AUTOGOTT.AT
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
elektorautoicon
elektorautoicon
VS

BMW iX1 VS Mercedes EQB

BMW iX1 oder Mercedes EQB – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der BMW iX1 fährt mit Elektro Motor und besitzt ein Automatikgetriebe. Der Mercedes EQB hat einen Elektro Motor und ein Automatikgetriebe.

Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den Mercedes EQB mit 495 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem BMW iX1 mit 204 - 313 PS eine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen BMW iX1 und Mercedes EQB von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.

Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Jetzt Finanzierung berechnen

BMW iX1

Der BMW iX1 ist das kompakte vollelektrische SUV-Modell der iX-Reihe von BMW, das nachhaltige Mobilität mit luxuriösem Komfort verbindet. Es bietet fortschrittliche Technologie und beeindruckende Fahreigenschaften, darunter eine bemerkenswerte Reichweite und schnelle Ladezeiten. Das Interieur ist hochwertig und umweltfreundlich gestaltet, wodurch es den charakteristischen Premiumstandard von BMW beibehält.

mehr Infos zu BMW iX1
Jetzt Finanzierung berechnen

Mercedes EQB

Der Mercedes EQB ist ein elektrisches SUV-Modell, das auf der Plattform der GLB-Klasse basiert. Mit seinem geräumigen Innenraum und einer Reichweite von bis zu 419 km (nach WLTP) bietet er eine komfortable und umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung. Der EQB verfügt zudem über eine flexible Sitzkonfiguration, sodass er sowohl für Familienausflüge als auch für den Transport von sperrigen Gegenständen geeignet ist.

mehr Infos zu Mercedes EQB
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
P90488687_highRes_bmw-ix1-xdrive30
© press.bmwgroup.com
P90488684_highRes_bmw-ix1-xdrive30
© press.bmwgroup.com
P90488668_highRes_bmw-ix1-xdrive30
© press.bmwgroup.com
P90465729_highRes_the-first-ever-bmw-i
© press.bmwgroup.com
P90465731_highRes_the-first-ever-bmw-i
© press.bmwgroup.com
P90488687_highRes_bmw-ix1-xdrive30 P90488684_highRes_bmw-ix1-xdrive30 P90488668_highRes_bmw-ix1-xdrive30 P90465729_highRes_the-first-ever-bmw-i P90465731_highRes_the-first-ever-bmw-i
21C0680_006
© group-media.mercedes-benz.com
21C0680_005
© group-media.mercedes-benz.com
21C0680_002
© group-media.mercedes-benz.com
21C0680_078
© group-media.mercedes-benz.com
21C0680_052
© group-media.mercedes-benz.com
21C0680_006 21C0680_005 21C0680_002 21C0680_078 21C0680_052
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

BMW iX1

konfigurieren
Elektro
204 - 313 PS
15,8 - 17,1 kWh/100 km
Automatik
ab Preis
€ 49.200
Jetzt Finanzierung berechnen
Autoversicherung - durchblicker.at
Auto Versicherung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
204 - 313 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
5,6 - 8,6 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
250 - 494 Nm
Kraftstoff
Elektro
Anzahl Zylinder
-
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
436 - 463 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1845 mm
Leergewicht
1940 - 2085 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
490 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
15,8 - 17,1 kWh/100 km
Co2 Emission
0 g/km
Emission Control Level
-

Mercedes EQB

konfigurieren
Elektro
190 - 292 PS
15,2 - 17,3 kWh/100 km
Automatik
ab Preis
€ 53.900
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
190 - 292 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
6,2 - 8,9 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
385 - 520 Nm
Kraftstoff
Elektro
Anzahl Zylinder
-
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
445 - 533 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1834 mm
Leergewicht
2105 - 2170 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
495 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
15,2 - 17,3 kWh/100 km
Co2 Emission
0 g/km
Emission Control Level
-

Infos zu BMW iX1

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen einige Mauern, andere Windmühlen. BMW hat sich dazu entschieden, Windmühlen zu bauen und bläst mit dem BMW iX1 frischen Wind in die Welt der Elektromobilität. Dieses futuristische Fahrzeug verbindet elegantes Design mit beeindruckender Leistung und stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Automobilherstellers dar.

Der BMW iX1: Ein Blick auf das Äußere

Der BMW iX1 definiert die Ästhetik der Elektromobilität neu. Mit seinem mutigen und doch eleganten Design zieht er alle Blicke auf sich. Die Frontpartie ist von der typischen BMW-Niere geprägt, die jedoch in diesem Modell nicht mehr als Lufteinlass, sondern als "Intelligence Panel" dient. Dieses Panel beherbergt eine Vielzahl von Sensoren und Kameras, die für Fahrerassistenzsysteme notwendig sind.

Der Innenraum: Ein neues Niveau an Komfort und Technologie

Im Innenraum des BMW iX1 trifft luxuriöses Design auf modernste Technologie. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Komfort. Hochwertige, recycelte Materialien sorgen für ein edles Ambiente. Der Innenraum ist geräumig und bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Technologie im Inneren des iX1 ist beeindruckend. Der Fahrer hat Zugriff auf ein hochauflösendes, digitales Kombiinstrument und ein großes Infotainment-Display. Dieses System beinhaltet das BMW Operating System 8, das eine intuitive Steuerung aller Fahrzeugfunktionen ermöglicht und mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist.

Die Leistung: Rein elektrisch in die Zukunft

Unter der Haube des BMW iX1 verbirgt sich die neueste Generation des eDrive-Antriebsstrangs von BMW. Dieses rein elektrische Antriebssystem bietet eine beeindruckende Leistung und Effizienz. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und einer Leistung von bis zu 200 PS bietet der BMW iX1 eine starke Performance. Die Batterie kann an einer 150 kW DC-Schnellladestation in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Auch an einer normalen Haushaltssteckdose ist das Aufladen möglich, dauert allerdings deutlich länger.

Die Sicherheit: Unterstützung durch innovative Technologien

Die Sicherheit steht bei BMW immer an erster Stelle, und der iX1 macht da keine Ausnahme. Der Wagen ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein autonomer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat. Die intelligente Vernetzung des Fahrzeugs ermöglicht es, dass der BMW iX1 ständig mit der BMW Cloud kommuniziert und so beispielsweise Verkehrsdaten in Echtzeit erhält.

Fazit: Die Evolution der Elektromobilität

Mit dem BMW iX1 beweist BMW einmal mehr, dass es möglich ist, Innovation, Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug zu vereinen. Dieser elektrische SUV setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt, wie die Zukunft des Automobilbaus aussehen könnte. Der BMW iX1 ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement für eine nachhaltige und technologisch fortschrittliche Zukunft.

Infos zu Mercedes EQB

Der neue Mercedes EQB - Elektrifizierung in seiner besten Form

Mercedes-Benz steht schon immer für Eleganz, Komfort und erstklassige Technologie. Mit dem Mercedes EQB wird nun auch die Elektrifizierung in das Portfolio der deutschen Automarke aufgenommen. Der EQB kombiniert die bewährten Qualitäten von Mercedes mit dem zukunftsweisenden Antrieb eines Elektroautos. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Mercedes EQB und seine technischen Details und Innovationen.

Leistungsstarke Elektromotoren für eine dynamische Fahrt

Der Mercedes EQB verfügt über eine leistungsstarke Elektromotor-Technologie, die eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Je nach Modell können bis zu 300 kW (408 PS) und 660 Nm Drehmoment erreicht werden. Das bedeutet, dass der EQB in nur wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann. Die hohe Performance des Elektromotors macht den EQB zu einem agilen und spaßigen Fahrzeug.

Die Reichweite des EQB variiert je nach Modell und Batteriegröße. Mit einer vollen Ladung können beispielsweise bis zu 500 Kilometer zurückgelegt werden, was für die meisten Alltagsfahrten mehr als ausreichend ist. Die Batterie des EQB lässt sich zudem schnell und unkompliziert an einer Ladesäule aufladen, sodass lange Ladezeiten vermieden werden können.

Modernes Design und hochwertige Materialien

Wie von Mercedes gewohnt, besticht der EQB auch durch sein modernes und stilvolles Design. Die klaren Linien und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen und gleichzeitig eleganten Look. Im Innenraum des EQB findet man hochwertige Materialien und eine erstklassige Verarbeitung. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und mit digitalen Anzeigen ausgestattet, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern.

Intelligente Technologie für ein vernetztes Fahrerlebnis

Der Mercedes EQB bietet eine Vielzahl an intelligenten Technologien, die das Fahrerlebnis noch komfortabler und sicherer machen. Ein Highlight ist das MBUX Infotainmentsystem, das mit einem hochauflösenden Touchscreen und einer intuitiven Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Hier lassen sich nicht nur Musik und Navigation bedienen, sondern auch verschiedene Einstellungen des Fahrzeugs vornehmen.

Des Weiteren verfügt der EQB über eine Reihe von Assistenzsystemen, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören beispielsweise ein adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent. Diese intelligenten Funktionen tragen zu einem entspannten und sicheren Fahrerlebnis bei.

Fazit: Der Mercedes EQB - nachhaltige elektrische Fahrfreude

Mit dem Mercedes EQB hat die Marke mit dem Stern einen weiteren Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Das Fahrzeug vereint die bewährte Mercedes-Qualität mit einem leistungsstarken Elektroantrieb und modernster Technologie. Der EQB begeistert mit einer dynamischen Fahrt, einem stilvollen Design und einem vernetzten Fahrerlebnis. Wer auf der Suche nach einem nachhaltigen und zugleich luxuriösen Elektroauto ist, sollte den Mercedes EQB definitiv in Betracht ziehen.

Passende Vergleiche

BMW iX3
elektorautoicon
BMW iX1
elektorautoicon
VS
Skoda ENYAQ iV
elektorautoicon
BMW iX1
elektorautoicon
VS
BMW iX1
elektorautoicon
BMW iX2
elektorautoicon
VS
BMW iX1
elektorautoicon
Volkswagen ID.4
elektorautoicon
VS
BMW iX1
elektorautoicon
Skoda Elroq
elektorautoicon
VS
BMW iX1
elektorautoicon
Volvo XC40 Elektro
elektorautoicon
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 35.200
elektorautoicon

Smart #1

Elektro
16,8 - 18,1 kWh/100 km
310 - 440 km
272 PS
Automatik
Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 49.000
elektorautoicon

Peugeot E-3008

Elektro
17,2 - 17,7 kWh/100 km
524 - 698 km
210 - 231 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 73.000
elektorautoicon

KIA EV9

Elektro
20,2 - 22,8 kWh/100 km
505 - 563 km
204 - 385 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
6, 7 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 65.500
elektorautoicon

Audi Q6 e-tron

Elektro
15,6 - 18,9 kWh/100 km
482 - 656 km
292 - 387 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 44.500
elektorautoicon

Hyundai IONIQ 5

Elektro
15,6 - 16,8 kWh/100 km
440 - 570 km
170 - 325 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 43.200
elektorautoicon

Renault Megane E-TECH

Elektro
15,4 kWh/100 km
451 km
218 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Autos vergleichen leicht gemacht

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.at
autogott.de