
Ford Explorer EV VS Renault Austral
Ford Explorer EV oder Renault Austral – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Ford Explorer EV fährt mit Elektro Motor und besitzt ein Automatikgetriebe. Der Renault Austral hat einen Benzin oder Hybrid Motor und ein Automatikgetriebe.
Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den Renault Austral mit 430 - 500 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem Ford Explorer EV mit 170 - 340 PS eine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Ford Explorer EV und Renault Austral von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.
Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenFord Explorer EV
Der Ford Explorer EV ist ein Elektrofahrzeug des amerikanischen Automobilherstellers Ford. Das SUV bietet eine umweltfreundliche Alternative mit modernster Technologie und einem leistungsstarken Elektromotor. Der Ford Explorer EV verbindet Nachhaltigkeit mit Komfort und Stil für ein umweltbewusstes Fahrerlebnis. mehr Infos zu Ford Explorer EVRenault Austral
Der Renault Austral ist ein kompaktes SUV, das mit seinem modernen Infotainment, einem sparsamen Hybridantrieb und besonderen Features wie der Allradlenkung überzeugt. Der Austral bietet reichlich Platz für eine vierköpfige Familie, ist mit bis zu 32 Sicherheitssystemen ausgestattet und kommt mit einem fairen Preis. Der Innenraum ist hochwertig und modern gestaltet und das SUV bietet je nach Motorisierung entweder einen Mild Hybrid oder Vollhybridantrieb. Mit seinen vielen Vorzügen und dem agilen Fahrverhalten ist der Austral ein attraktives Angebot in der Kompakt-SUV-Klasse.
mehr Infos zu Renault AustralInfos zu Ford Explorer EV
Der Ford Explorer EV - Elektromobilität trifft auf Luxus
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und immer mehr Autohersteller setzen auf umweltfreundliche Antriebslösungen. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Ford mit dem brandneuen Ford Explorer EV. Dieses Elektro-SUV vereint beeindruckende Leistung, erstklassigen Komfort und eine umfangreiche Ausstattung zu einem Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Technische Daten und Innovationen
Der Ford Explorer EV ist mit einer beeindruckenden Leistung von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) ausgestattet und bietet Platz für fünf Personen. Mit einer Länge von 4460 mm und einer Breite von 1870 mm bietet das SUV ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein großzügiges Volumen von 1400 Litern, sodass auch längere Reisen keine Probleme darstellen.
Eine der bahnbrechenden Innovationen des Explorer EV ist der Allradantrieb, der für eine optimale Traktion und eine stabile Fahrweise sorgt, selbst auf schwierigem Gelände. Zusätzlich steht auch eine Variante mit Heckantrieb zur Verfügung, die für eine sportliche Fahrweise und ein agiles Handling entwickelt wurde.
Ein weiteres Highlight des Ford Explorer EV ist das Automatikgetriebe, das ein reibungsloses Schalten und komfortables Fahren ermöglicht. Dank der Elektroantriebstechnologie kommt das Fahrzeug zudem ohne den Einsatz von Treibstoffen aus, was eine umweltfreundliche Fahrweise und niedrige Betriebskosten ermöglicht.
Luxuriöse Ausstattung
Der Ford Explorer EV überzeugt nicht nur mit seiner beeindruckenden Technik, sondern auch mit einer umfangreichen Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Ob Einparkhilfe, elektrische Fensterheber, Klimaanlage oder LED-Scheinwerfer - der Explorer EV bietet alles, was das Herz begehrt.
Zu den weiteren Ausstattungshighlights zählen ein erstklassiges Kommunikationssystem, das eine nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht, ein Licht- und Regensensor, der automatisch für optimale Sichtverhältnisse sorgt, sowie ein Parkassistenzsystem, das das Einparken zum Kinderspiel macht.
Auch in Sachen Sicherheit setzt der Ford Explorer EV neue Maßstäbe. Das Fahrzeug ist mit einem ABS (Antiblockiersystem), einem Airbagsystem und einem ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm) ausgestattet, das für maximale Sicherheit und Stabilität sorgt. Zudem verfügt der Explorer EV über ein Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX, einen Spurhalteassistenten und eine Totwinkelwarnung, die den Fahrer beim Überholen unterstützt.
Fazit
Der Ford Explorer EV ist ein echtes Highlight in der Welt der Elektromobilität. Mit seiner leistungsstarken Antriebstechnologie, dem luxuriösen Interieur und der umfangreichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe und bietet ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Interessierte sollten unbedingt eine Probefahrt machen und sich von den Vorzügen des Ford Explorer EV überzeugen lassen.
Infos zu Renault Austral
Der Renault Austral - Vielseitigkeit und Innovation
Renaults neues Kompakt-SUV, der Austral, überzeugt mit seinem modernen Design und seiner vielseitigen Ausstattung. Der Modellname „Austral“ steht für das sommerliche Gefühl von Wärme und Sonne, das man beim Anblick dieses Fahrzeugs bekommt. Doch der Austral hat noch viel mehr zu bieten als nur ein trendiges Äußeres.
Platzangebot und Ausstattung
Mit einer Länge von 4,51 Metern bietet der Austral genug Platz für eine vierköpfige Familie und verfügt über einen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von bis zu 575 Litern. Mit der verschiebbaren Rückbank und der Möglichkeit, bis zu 1.800 Kilogramm schwere Anhänger zu ziehen, ist der Austral auch für den Familien- und Arbeitsalltag bestens gerüstet. Die Ausstattung des Austral ist zukunftsweisend. Im höheren Ausstattungsniveau sind viele Extras wie ein 360-Grad-Rundumsichtsystem, ein Parkassistent, ein System für teilautonomes Fahren und eine Sprachsteuerung bereits inklusive.
Hybridantrieb und Fahrverhalten
Der Austral verfügt wahlweise über einen Mild Hybrid oder Vollhybrid-Antrieb. Der Vollhybrid Austral E-Tech Full Hybrid 200 spart durch seine größere Batterie häufiger Kraftstoff, indem er häufiger rein elektrisch fährt. In der Stadt soll der elektrische Fahranteil bei etwa 80 % liegen. Mit niedrigerem Gesamtverbrauch als im Mild Hybrid und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden überzeugt der Vollhybrid auch auf der Straße. Die optionale Allradlenkung des Austral macht das Fahrzeug noch handlicher und agiler.
Sicherheit
Der Renault Austral ist mit bis zu 32 Assistenzsystemen ausgestattet, viele davon bereits im Basismodell Equilibre. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung, ein Abstandswarner, ein Spurhalteassistent und ein Querverkehrswarner. In den höheren Ausstattungslinien kommen noch weitere Assistenzsysteme hinzu, wie beispielsweise ein Toter-Winkel-Warner mit aktivem Lenkeingriff und ein Rückfahr-Notbremsassistent.
Fazit
Mit dem Renault Austral hat Renault ein vielseitiges und innovatives Kompakt-SUV auf den Markt gebracht. Mit seinem Platzangebot, seiner modernen Infotainment- und Fahrassistenzausstattung, seinem besonders sparsamen Hybridantrieb und der besonderen Allradlenkung überzeugt der Austral in vielen Bereichen. Zwar ist der Preis mit knapp 30.000 Euro fair, jedoch steigt er mit zusätzlicher Ausstattung schnell an. Trotzdem ist der Austral eine empfehlenswerte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem vielseitigen und innovativen Fahrzeug sind.