AUTOGOTT.AT
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
VS

Porsche 911 Targa VS Ferrari SF90 Coupe

Porsche 911 Targa oder Ferrari SF90 Coupe – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Porsche 911 Targa fährt mit Hybrid Motor und besitzt ein Automatikgetriebe. Der Ferrari SF90 Coupe hat einen Hybrid Motor und ein Automatikgetriebe.

Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den Porsche 911 Targa mit 163 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem Ferrari SF90 Coupe mit 1000 PS eine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Porsche 911 Targa und Ferrari SF90 Coupe von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.

Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Jetzt Finanzierung berechnen

Porsche 911 Targa

Der Porsche 911 Targe ist ein klassischer Sportwagen mit Allradantrieb. Der Boxermotor mit Biturbo-Aufladung sorgt für einen ordentlichen Antrieb. Das Fahrwerk verfügt über ein varibel geregeltes Dämpfersystem.

mehr Infos zu Porsche 911 Targa
Jetzt Finanzierung berechnen

Ferrari SF90 Coupe

Das Ferrari SF90 Coupe ist ein beeindruckendes Sportwagenmodell, das mit seinem aerodynamischen Design und der dynamischen Linienführung sofort ins Auge fällt. Mit seiner kraftvollen Motorisierung begeistert der SF90 Coupe nicht nur auf der Straße, sondern bietet auch auf der Rennstrecke eine herausragende Performance. Das luxuriöse Interieur des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen und bietet ein komfortables Fahrerlebnis.

mehr Infos zu Ferrari SF90 Coupe
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
S20_2439
© Porsche Presse Deutschland
S20_2480
© Porsche Presse Deutschland
S20_2473
© Porsche Presse Deutschland
S20_2468
© Porsche Presse Deutschland
S20_2464
© Porsche Presse Deutschland
S20_2439 S20_2480 S20_2473 S20_2468 S20_2464
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

Porsche 911 Targa

konfigurieren
Hybrid
541 PS
10,8 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 250.100
Jetzt Finanzierung berechnen
Autoversicherung - durchblicker.at
Auto Versicherung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
541 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,1 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
610 Nm
Kraftstoff
Hybrid
Anzahl Zylinder
6
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1852 mm
Leergewicht
1820 kg
Türen
-
Sitze
4
Kofferraumvolumen
163 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
10,8 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
244 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Ferrari SF90 Coupe

konfigurieren
Hybrid
1000 PS
6,5 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 494.200
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
1000 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
2,5 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
1066 Nm
Kraftstoff
Hybrid
Anzahl Zylinder
8
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad
Batteriereichweite
25 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1973 mm
Leergewicht
1645 kg
Türen
-
Sitze
2
Kofferraumvolumen
74 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
169 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Porsche 911 Targa

Der Porsche 911 Targa - Ein Klassiker neu interpretiert

Der Porsche 911 Targa wurde erstmals im Jahr 1965 vorgestellt und hat sich seitdem als echtes Kultauto etabliert. Auch in der aktuellen Version überzeugt der Targa mit seinem einzigartigen Design, das an die legendären Modelle der Vergangenheit erinnert. Doch nicht nur optisch hat der Targa viel zu bieten, auch technisch hat er einiges zu bieten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen des Porsche 911 Targa.

Innovative Technik für ein unvergleichliches Fahrerlebnis

Der Porsche 911 Targa ist mit einem leistungsstarken Benzinmotor ausgestattet, der je nach Modell zwischen 385 und 480 PS leistet. Dank des Allradantriebs meistert der Targa jede Straße mit Leichtigkeit und bietet ein Höchstmaß an Fahrspaß. Das Getriebe ist automatisch und sorgt für einen nahtlosen Gangwechsel.

Ein Highlight des Porsche 911 Targa ist die innovative Technik, die im Innenraum verbaut ist. Neben einer erstklassigen Sound- und Entertainmentanlage verfügt der Targa über ein Navigationssystem mit Touch-Screen Display, das eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Außerdem bietet der Targa eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie zum Beispiel ein Geschwindigkeitsregelsystem und Einparkhilfen.

Elegantes Design trifft auf modernste Aerodynamik

Der Porsche 911 Targa besticht nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch seine aerodynamische Form. Dank spezieller Spoiler und Lufteinlässe wird der Luftwiderstand reduziert und die Performance des Fahrzeugs optimiert. Diese innovativen Lösungen sorgen für eine verbesserte Straßenlage und eine noch dynamischere Fahrweise.

Umweltfreundliche Technologie für mehr Nachhaltigkeit

Bei aller Leistung und Sportlichkeit legt Porsche auch Wert auf Umweltfreundlichkeit. Der Porsche 911 Targa erfüllt die aktuellen Abgasnormen und verfügt über einen geringen CO2-Ausstoß. Durch Technologien wie die Start-Stopp-Automatik und eine optimierte Kraftstoffeffizienz wird der Verbrauch zusätzlich reduziert.

Preis und Fazit

Der Porsche 911 Targa ist kein Auto für jedermann, doch für echte Sportwagenliebhaber ist er ein absoluter Traum. Mit seinem einzigartigen Design, seiner innovativen Technik und seiner beeindruckenden Leistung setzt der Targa Maßstäbe in seiner Klasse. Allerdings hat die Exklusivität auch ihren Preis. Der Porsche 911 Targa ist ab einem Listenpreis von rund 144.627 Euro erhältlich, je nach Ausstattung und Motorisierung kann der Preis jedoch schnell auf über 200.000 Euro steigen.

Alles in allem ist der Porsche 911 Targa ein Auto für wahre Enthusiasten, die das Besondere suchen. Mit seinem zeitlosen Design und seiner beeindruckenden Leistung verkörpert der Targa die Essenz eines echten Sportwagens und lässt Herzen höherschlagen. Wer auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt, ist mit dem Porsche 911 Targa bestens bedient.

Infos zu Ferrari SF90 Coupe

Ferrari SF90 Coupe - Das ultimative Sportwagen-Erlebnis

Der Ferrari SF90 Coupe verkörpert als Hybrid-Sportwagen die Zukunft der Automobilindustrie und setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Nachhaltigkeit. Mit seinen beeindruckenden technischen Details und innovativen Features ist er das ultimative Fahrzeug für alle Sportwagen-Enthusiasten.

Technische Details des Ferrari SF90 Coupe

Der SF90 Coupe ist mit einem Hybrid-Antriebssystem ausgestattet und kombiniert einen konventionellen Verbrennungsmotor mit einer leistungsstarken Elektromaschine. Dank dieser Kombination erreicht der SF90 beeindruckende Leistungswerte von 1000 PS und einer maximalen Geschwindigkeit von 340 km/h.

Das Fahrzeug verfügt über zwei Türen und bietet Platz für zwei Personen. Der Allradantrieb sorgt für eine optimale Traktion und ein sportliches Fahrgefühl in jeder Situation. Das Getriebe ist eine Automatik, die ein nahtloses Schalten ermöglicht und den Fahrkomfort erhöht.

Innovationen im SF90 Coupe

Der SF90 Coupe wurde mit zahlreichen innovativen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Eine besonders beeindruckende Innovation ist die Batteriereichweite von 25 km, die es ermöglicht, das Fahrzeug für kurze Strecken rein elektrisch zu betreiben und so den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.

Ein weiteres Highlight des SF90 Coupe ist das Head-Up-Display, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Navigation und Fahrassistenzsysteme direkt auf die Windschutzscheibe projiziert. Dadurch behält der Fahrer stets den Überblick, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen.

Zusätzlich verfügt der SF90 Coupe über ein hochmodernes ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), das die Fahrstabilität in jeder Situation gewährleistet. Ein Lichtsensor und ein Regensensor sorgen für optimale Sichtverhältnisse und erhöhen die Fahrsicherheit.

Fazit

Mit dem SF90 Coupe hat Ferrari einen Sportwagen geschaffen, der nicht nur mit beeindruckender Leistung und innovativer Technologie überzeugt, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieses Fahrzeug vereint das Beste aus beiden Welten und bietet ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Wer das ultimative Sportwagen-Erlebnis sucht, kommt am SF90 Coupe nicht vorbei.

Passende Vergleiche

Porsche 911 Cabriolet
Porsche 911 Targa
VS
Ferrari Roma
Ferrari SF90 Coupe
VS
Mercedes SL
Porsche 911 Targa
VS
Volvo S90
Ferrari SF90 Coupe
VS
Ferrari SF90 Coupe
Lamborghini Revuelto
VS
Mercedes AMG GT Coupé
Porsche 911 Targa
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 219.200

Porsche 911 Coupé

Hybrid
10,5 l/100 km
541 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
4 Sitze
238 - 239 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 246.700

Mercedes AMG GT 4-Türer Coupé

Hybrid
8,7 l/100 km
843 PS
Automatik
Allrad
4 Sitze
198 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 318.100

Ferrari 296 Coupé

Hybrid
7,4 l/100 km
830 PS
Automatik
Heckantrieb
2 Sitze
169 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 348.900

Ferrari 296 Targa

Hybrid
7,4 l/100 km
830 PS
Automatik
Heckantrieb
2 Sitze
169 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 254.000

Mercedes SL

Hybrid
7,7 l/100 km
816 PS
Automatik
Allrad
4 Sitze
175 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 536.900

Ferrari SF90 Roadster

Hybrid
6,5 l/100 km
1000 PS
Automatik
Allrad
2 Sitze
169 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Autos vergleichen leicht gemacht

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.at
autogott.de