
Toyota Proace Max VS Mercedes eSprinter
Toyota Proace Max oder Mercedes eSprinter – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Toyota Proace Max fährt mit Diesel Motor und besitzt ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe. Der Mercedes eSprinter hat einen Elektro Motor und ein Automatikgetriebe.
Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den Toyota Proace Max mit l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem Mercedes eSprinter mit 136 - 204 PS eine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Toyota Proace Max und Mercedes eSprinter von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.
Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenToyota Proace Max
Der Toyota Proace Max beeindruckt durch seine vielseitige Einsatzfähigkeit und seinen geräumigen Innenraum, der für eine Vielzahl von Transportbedürfnissen konzipiert ist. Sein modernes Design kombiniert Funktionalität mit ansprechender Ästhetik, und die Komfortmerkmale sorgen für eine angenehme Fahrerfahrung. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer soliden Ausstattung und fortschrittlichen Sicherheitstechnologien, die sowohl Fahrer als auch Passagiere schützen. mehr Infos zu Toyota Proace MaxMercedes eSprinter
Der Mercedes Sprinter Elektro ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist. Er zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Mit seinem ansprechenden Design und seiner geräumigen Innenausstattung bietet er zudem einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere.
mehr Infos zu Mercedes eSprinterInfos zu Toyota Proace Max
Der Toyota Proace Max besticht durch seine robuste Konstruktion und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ob im urbanen Umfeld oder auf langen Autobahnfahrten – dieses Fahrzeug ist der ideale Begleiter für Gewerbetreibende und alle, die großen Wert auf Flexibilität legen.
Technische Details, die überzeugen
Unter der Haube des Proace Max schlägt das Herz eines modernen Dieselmotors, der in mehreren Leistungsvarianten von 120 bis 180 PS erhältlich ist. Mit einem Hubraum von 4 Zylindern sorgt der Proace Max für ein beeindruckendes Drehmoment und eine zuverlässige Leistung. Das Fahrzeug bietet sowohl eine Automatik- als auch eine Schaltgetriebeoption, die den Fahrkomfort je nach Vorliebe optimiert.
Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,7 Litern auf 100 km, was für ein Fahrzeug in diesem Segment bemerkenswert effizient ist. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorisierung zwischen 198 und 229 g/km, was den Proace Max zur umweltbewussten Wahl im Transportsektor macht.
Platzangebot und Komfort
Der Toyota Proace Max bietet Platz für bis zu zwei oder sechs Personen, je nach Konfiguration. Mit einer Breite von 2050 mm und einem Leergewicht von 2000 bis 2358 kg bietet er ausreichend Platz für Insassen und Ladegut. Zudem sorgt die durchdachte Innenraumgestaltung für hohen Komfort, besonders bei längeren Fahrten.
Innovative Sicherheitsmerkmale
Für die Sicherheit von Fahrern und Passagieren bietet der Proace Max eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme. Dazu gehören unter anderem ABS, ESP und ein ausgeklügeltes Airbagsystem. Weitere innovative Funktionen wie ein Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und ein Bremsassistent tragen erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und machen den Proace Max zu einem sicheren Arbeitsgerät.
Smartes Infotainment und Praktikabilität
Der Proace Max ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand. Die integrierte Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein modernes Radiosystem verwandeln jede Fahrt in ein angenehmes Erlebnis. Die Einparkhilfe und das Lichtsensorsystem erleichtern zudem das Fahren und Parken in der Stadt.
Fazit: Der ideale Partner für Arbeitgeber und Handwerker
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota Proace Max durch seine Kombination aus Leistung, Komfort und Sicherheit überzeugt. Ob für den Transport von Waren oder als mobiles Büro – dieses Fahrzeug ist eine sinnvolle Investition für jeden, der im Alltag Flexibilität und Zuverlässigkeit benötigt. Mit den zahlreichen Optionen und Ausstattungen bietet der Proace Max für jeden das passende Konzept.
Infos zu Mercedes eSprinter
Der Mercedes Sprinter Elektro - eine Innovation auf vier Rädern
Der Mercedes Sprinter Elektro ist eine bahnbrechende Neuerung im Bereich der Elektromobilität. Mit seinem umweltfreundlichen Elektroantrieb setzt er neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen des Mercedes Sprinter Elektro.
Elektroantrieb und Leistung
Der Sprinter Elektro wird von einem starken Elektromotor mit einer Leistung von 85 kW (116 PS) angetrieben. Mit einem Drehmoment von 295 Nm sorgt er für eine beeindruckende Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten. Der Frontantrieb gewährleistet dabei optimale Traktion und Stabilität auf der Straße.
Batterie und Reichweite
Der Mercedes Sprinter Elektro ist mit einer hochmodernen Batterie ausgestattet, die eine Kapazität von 35 bis 47 kWh aufweist. Damit erreicht er eine Reichweite von 120 bis 158 km - ideal für den Einsatz im Stadtverkehr und im Nahverkehr. Dank einer intelligenten Energieverteilung und einem effizienten Stromverbrauch von 33,9 bis 34,8 kWh/100 km ist der Sprinter Elektro auch auf längeren Strecken ein zuverlässiger Begleiter.
Design und Abmessungen
Der Mercedes Sprinter Elektro beeindruckt nicht nur mit seiner Technologie, sondern auch mit seinem ansprechenden Design. Seine kompakte Form und die klaren Linien verleihen ihm einen modernen und dynamischen Look. Mit einer Länge von 6088 mm, einer Breite von 1993 mm und einer Höhe von 2687 mm bietet er ausreichend Platz für zwei Passagiere und ein großzügiges Ladevolumen von bis zu 11000 Litern.
Komfort und Sicherheit
Der Sprinter Elektro überzeugt nicht nur mit seiner umweltfreundlichen Technologie, sondern auch mit einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit. Zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie elektrische Fensterheber, Tempomat, Radio, ABS, Airbagsysteme, ESP, Lichtsensor und Bremsassistent sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis.
Der Mercedes Sprinter Elektro - eine nachhaltige Lösung für den Transport
Mit dem Mercedes Sprinter Elektro wird elektromobiles Fahren im Transportgewerbe zur Realität. Seine innovativen Technologien, hohe Reichweite und umfangreiche Ausstattung machen ihn zur idealen Lösung für Unternehmen, die auf eine nachhaltige und effiziente Transportlösung setzen. Seien Sie Teil der Zukunft und erleben Sie die Elektromobilität mit dem Mercedes Sprinter Elektro.