Text & Bild: Max Melamed
Brandneu ist der Soul EV nicht mehr. Seit 2014 ist der Minivan der Koreaner zu haben. Für das Modelljahr 2017 gab es kleines Facelift, das damals dezente optische Veränderungen und ein flotteres Infotainment mit sich brachte. Ob einem der Soul (EV) gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Von mir wurde er als ein “liabes Kasterl” beschrieben. Kein Auto, in das man sich auf den ersten Blick verliebt. Sitzt man aber einmal drinnen, lernt man die eckige Form sofort zu schätzen. Erstens gibt es enorm viel Platz für Beine & Köpfe (vorne und hinten) und zweitens ist der Soul EV sehr übersichtlich. Einparken im hektischen Stadtverkehr geht schon beim ersten Versuch easy von der Hand, weil man sofort weiß, wo das Kasterl aufhört. Die Parkpiepserl vorne und hinten bzw. die hochauflösende Rückfahrkamera hinten braucht’s eigentlich gar nicht. Ein übersichtliches Auto also. Ja, sowas gibt’s heute noch!
KIA behauptet, dass der Soul EV 212 Kilometer schafft, bis die Akkus leer sind. Wie bei E-Autos üblich, hängt das ganz stark davon ab, wie schnell man den Stromer durch die Gegend scheut. Wir hätten mit unserem Durchschnittsverbrauch beim Testen ca. 185 km mit dem Soul EV geschafft. Und das bei Temperaturen zwischen 5 bis 15 Grad, eingeschaltetem Bespaßungsprogramm und nicht immer “grüner” Fahrweise. Die 212 Kilometer erscheinen also schaffbar, sofern man auf die Klimaanlage verzichtet. Das ist ja zumindest im Winter und Frühling machbar. 180 Kilometer wird der Korea-Van aber sicher immer hinbekommen.
Dass es, egal wie viele Kilometer man nun fährt, nie sonderlich “sportlich” zugehen wird, dürfte jedem beim ersten Blick auf den KIA Soul EV klar sein. Dafür animiert er zum “Spritsparen”. Viele verschiedene Anzeigen motivieren den Fahrer so effizient und vorausschauend wie möglich zu fahren. Außerdem kann man zwischen einem leicht rekuperierenden und stark rekuperierenden Modus wechseln, um noch mehr Energie zurück zu gewinnen.
Aber der Soul EV bietet nicht nur Möglichkeiten zum Stromsparen, sondern auch eine Menge Entertainment. Android Auto und Apple CarPlay sorgen für die beste Verbindung zwischen Smartphone und Auto. Das übersichtliche Navigationssystem löst exzellent auf und die Bedienung von diesem sowie des gesamten Multimediasystems geht KIA-typisch kinderleicht von der Hand. Cooles Gimmick - die Innenraumbeleuchtung des Soul EV kann mit der abgespielten Musik synchronisiert werden. Sie pulsiert dann passend zum Beat des gespielten Liedes.
FÜR WEN IST DER KIA SOUL EV GEEIGNET?
Der KIA Soul EV ist der perfekte Begleiter wenn man in der Stadt oder im Umkreis von einer Stadt wohnt, über eine Lademöglichkeit verfügt und geräusch- und emissionslos unterwegs sein möchte. Die Reichweite von rund 200 Kilometern sollte wirklich für jeden Weg des täglichen Bedarfs und zum Pendeln reichen. Wenn es doch mal weiter weg geht, braucht der Soul EV 33 Minuten um wieder 80% Akkuladung zu haben.
FAZIT KIA SOUL EV
Der Soul EV ist wohl das entspannteste Elektroauto, dass ich bisher getestet habe. Viel Platz, ein extrem komfortables Fahrwerk und eine annehmbare Reichweite, auch bei kalten Temperaturen, machen ihn zu einem vollkommen alltagstauglichen Auto.
HIER kannst du den Soul EV kostenlos & unverbindlich zum besten Preis anfragen.
Vielen Dank an das Autohaus Kandl für die Leihgabe!