AUTOGOTT.AT
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
  1. Blog
  2. Diese CO2-App belohnt umweltfreundliches Fahren

Diese CO2-App belohnt umweltfreundliches Fahren

Erst kürzlich wurde eine App vorgestellt, die für umweltfreundliches Fahren Vergünstigungen und Gutscheine vergibt. Autohersteller BYD belohnt so CO2-sparendes Fahren, aber sammelt auch einige wertvolle Daten.
Marlene Dorn 10. September 2018
Finde dein Auto, das zu dir passt!
Suche starten
Screenshot Youtube Video BYD Carbon Credits App
© BYD Company Limited

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der chinesische Auto- und Batterienhersteller BYD hat es sich erst kürzlich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden zu mehr Umweltfreundlichkeit beim Fahren zu bewegen. BYD ist einer der größten Elektroautohersteller der Welt - Umweltfreundlichkeit liegt also in der DNA des Herstellers. Somit ist diese Mission auch nicht weit hergeholt.

"Als weltweit führender Hersteller grüner Autos bot uns BYD die Möglichkeit, echte Veränderungen voranzutreiben. Es braucht Innovatoren wie BYD, um die Welt sauberer zu machen. Kohlenstoff Banking wird eine neue Realität für Milliarden sein", sagte VeChain CEO Sunny Lu.

So funktioniert die “Carbon Credit App”

Funktionieren soll das ganze via einer App, die sowohl in BYD Autos als auch auf dem Smartphone des Fahrers installiert werden muss. Dann sammelt die App Daten über das Auto und das Fahrverhalten des Fahrers. Wer umweltschonend fährt, erhält Credits auf sein “Kohlenstoff-Konto”. Mit diesen Credits kann man sich dann zahlreiche Vergünstigungen und Gutscheine für Partnerunternehmen kaufen. Das ganze System wird von BYD und seinen Partnern VeChain und DNV GL “Kohlenstoff-Banking” genannt. Die App nimmt den Begriff “CO2 sparen” also ziemlich wörtlich.

Mit Blockchain-Technologie zum Klimaschutz?

Das System basiert, genauso wie Kryptowährungen (z.B.: Bitcoin), auf Blockchain-Technologie. Das ist, sehr vereinfacht gesagt, ein dezentrales Netzwerk, wodurch die Kontrolle des Netzwerkes nicht bei einem einzelnen Unternehmen liegt. Durch die von VeChain entwickelte Blockchain können nicht nur Nutzer auf ihre eigenen Daten zugreifen, sondern auch alle möglichen Unternehmen und Forschungsinstitute, die diese dann verwenden können.

Das ist einerseits vorteilhaft für die Klimaforschung, da man so auf zuverlässige und aussagekräftige Daten Zugriff hat. Andererseits kann es auch ein zweischneidiges Schwert für Konsumenten der App sein: Beispielsweise Versicherungs- und Finanzinstitute sollen zukünftig mittels der Daten auf den Fahrer maßgeschneiderte Angebotspakete bieten. Das kann für manche günstigere Angebote bedeuten, für andere aber auch Teurere.

Alles in allem ist die Carbon Credit App keine schlechte Idee - schließlich ist umweltfreundliches Fahren immer gern gesehen. Und der Fahrer hat dank zahlreicher Vergünstigungen auch etwas davon. Aber im Endeffekt geht es BYD vermutlich mehr um das Sammeln von Daten. Diese können zwar zur Forschung beitragen, müssen es aber nicht zwangsweise.

Passende Vergleiche

BMW iX1
elektorautoicon
BMW iX2
elektorautoicon
VS
Suzuki Vitara
Suzuki S-Cross
VS
Volkswagen ID.4
elektorautoicon
Volkswagen ID.7
elektorautoicon
VS
Skoda Karoq
Volkswagen T-Roc
VS
Skoda ENYAQ iV
elektorautoicon
CUPRA Tavascan
elektorautoicon
VS
Volkswagen T-Roc
Volkswagen Taigo
VS
AUTOGOTT.DE Logo

Autos vergleichen leicht gemacht

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.at
autogott.de