Da steht er nun. Er sonnt sich, er genießt, genauso wie wir, die Natur und die Sonne. Der Opel Corsa-e ist das erste Auto von Opel, das rein elektrisch betrieben wird. Die Plattform teilt er sich mit dem Peugeot e-208, äußerlich merkt man relativ wenig davon. Man merkt überhaupt relativ wenig, dass es sich bei diesem Auto um ein Elektroauto handelt. Die einzigen Beweise sind die dezent an der Karosserie angebrachten “e”s, die für Elektro stehen. Und die grünen Kennzeichen selbstverständlich auch.
Das Aussehen
Unser neuer Opel Corsa-e schaut aus, wie wir ihn aus der Werbung kennen. Das liegt in erster Linie an der Farbe. Die hört auf den Namen Power-Orange, mit dem schwarzen Dach wird die 2-Farben Lackierung perfektioniert. Die Karosserie ist dynamisch geformt. Bei einem Blick auf die Front fällt gleich die Harmonie zwischen den Frontscheinwerfern und dem “Kühlergrill” auf. Dank der LED Zeichnung, verläuft Linie, die Außen aus Licht und in der Mitte aus Chrome besteht, über die ganze Front. Im Zentrum ist das Opel Logo angebracht. Die Power Orange Karosserie harmoniert mit den schwarzen Hartplastik Elementen perfekt. Das Wechselspiel der Farben bringt schon ein gewissen Maß an Dynamik mit. Auch in der Seitenansicht verliert der Opel Corsa-e nicht an Dynamik. An der Karosserie wurden gekonnt Linien definiert, die dieses Wirken unterstreichen. Die 16 Zoll 5-Speichen Leichtmetall Felgen passen auch gut. In der Heckansicht wirkt der Opel Corsa-e etwas dominanter. Die LED Zeichnung der Rücklichter erinnert an jene der Frontscheinwerfer. In der Mitte ist wieder das Opel Logo zu finden, links darunter der Corsa Schriftzug.
Das Können
Die Serienausstattung des Opel Corsa-e kann sich schon sehen lassen. Highlights sind unter anderem:
- Verkehrszeichenereknnung
- Müdigkeitserkennung,
- Frontkollisionswarner inkl. Notbremsassisten
- Berganfahrhilfe
- Regensensor
- 7’’ Multimedia Touchscreen Radio inkl. Bluetooth
- Klimatisierungsautomatik
- Schlüsselloses Startsystem und vieles mehr!
Unser Opel Corsa-e besitzt die Ausstattungslinie e-ELEGANCE. Zusätzlich zur Serienausstattung kommen folgende Highlights hinzu:
- ECO LED Frontscheinwerfer
- LED Ambientebeleutung
- Mittelkonsole inkl. Mittelarmlehne
Außerdem verfügt unser Testwagen über einen Parkpilot hinten und eine 180 Grad Panorama Rückfahrkamera. Wie gut die Assistenzsysteme funktionieren und verarbeitet sind, werden wir in unserem Langzeittest noch ausgiebig prüfen.
Das Elektroauto
Das neue Tanken ist Stromtanken. Derzeit ist nur der Opel Corsa-e mit 1-phasiger Lademöglichkeit lieferbar. Man kann ihn also an jede Haushaltssteckdose anstecken und laden. Für Fahrer*innen, die eine Möglichkeit haben, den Opel Corsa-e zu Hause zu laden, ist das kein Problem. Schnellladen kann der einphasige Opel Corsa-e jedoch nicht. Ab August ist aber auch der dreiphasige Opel Corsa-e lieferbar, zum selben Preis. Spätestens hier haben auch jene keine Ladeschwierigkeiten, die zu Hause keine Lademöglichkeit haben.
Mit dem einphasigen Elektromotor erhält man im Ladevorgang circa 7 Kilometer pro Stunde dazu. Beim nächsten Ladevorgang werden wir uns die Ladezeit ganz genau anschauen.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck ist souverän. Die Verarbeitung innen und außen ist so, wie man es sich von Opel erwartet. Das Innendesign kennt man schon aus anderen Modellen der Opelfamilie. Diejenigen, die damit vertraut sind, finden sich sehr schnell zurecht. Das Fahren geht ziemlich ruhig vonstatten. Bei Elektroautos entfällt das Motorengeräusch, daran muss man gewöhnen. Die Blicke zieht man im neuen Opel Corsa-e auf jeden Fall auf sich, da die Menschen kein lautloses (An-)Fahren erwarten.
Im ersten Eindruck überzeugt der Opel Corsa-e mit ausgereifter Technologie. Der Spurhalteassistent in Kombination mit dem Tempomat funktioniert auf der Autobahn einwandfrei. Die Rückfahrkamera hat eine tolle Perspektive. Der erste Eindruck ist schon einmal positiv. In den folgenden Monaten wird es immer wieder Updates zum Opel Corsa-e geben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!