Clio, Captur und Megané bekommen Elektromotor

Nachdem fast alle namhaften Hersteller ihre Pläne zur Elektrifizierung der Marken veröffentlicht haben, hat Renault auch nachgezogen. Clio, Captur und Megané bekommen Elektromotoren.
Stefan Novotny 15. Oktober 2018
Der Renault K-ZE kommt 2019 vorerst nur in China auf den Markt.
© Renault Communications

Renault ist eine der erfolgreichsten Marken, wenn es um Elektromobilität geht. Wer kann sich noch an den Renault Fluence erinnern? Ab 2009 wurde er produziert. Dass es sich dabei um ein Elektroauto gehandelt hat, war nicht zu erkennen. Ab 2012 war er das erste Auto der Franzosen, dass ausschließlich mit einem Elektromotor angeboten wurde.

Wenn man heute an Renault und E-Mobilität denkt, muss man sofort an den Renault ZOE denken. Seit 2013 wird er produziert und zählt heute zu dem meistverkauften Elektroauto in Europa. 5 Jahre hat es nun gedauert, bis Renault mit der Elektrifizierung seiner Flotte weiter macht. Aber leider vorerst nur in China.

Günstiger Elektro-SUV von Renault

2019 kommt in China ein SUV von Renault auf den Markt, der ausschließlich elektrisch betrieben wird. Für China hat man sich entschieden, weil das Auto auch in China gebaut wird. Dank eines Joint-Ventures mit Nissan und der Dongfeng-Motor-Group kann der Renault K-ZE in einer Fabrik in China gefertigt werden, die auf erschwingliche Elektroautos spezialisiert ist. Ob der Renault K-ZE auch nach Österreich kommt, ist noch nicht bekannt.

Clio, Captur und Megane erhalten Elektromotor

Die beliebtesten Modelle von Renault erhalten einen Elektromotor. Der Renault Clio kommt 2020 als Hybridvariante auf den Markt. Eine Elektromotor unterstützt während der Fahrt mit Extra-Power. Ebenfalls 2020 kommen der Renault Captur und der Renault Megané als Plug-In-Hybrid-Variante auf den Markt.

Auch autonomes Fahren wird bei Renault großgeschrieben. Derzeit werden Systeme entwickelt, die den Fahrer und die Fahrerin während der Fahrt unterstützen sollen. Man will den Passagieren im Auto die Gelegenheit schenken, sich während der Fahrt auch anderen Dingen zuzuwenden.

Fazit

Dass Renault keinen ZOE Nachfolger für Europa bekannt gegeben hat, ist bedauernswert. Die Elektrisierung von drei Modellen ist hoffentlich nur ein Anfang. Es wäre sehr schade, wenn man nach dem erfolgreichen Renault ZOE nun eine Lücke entstehen lässt.

 

Advertisement