Das sind die SUV Trends 2020

Der beliebteste Aufbau unter Autofahrern ist derzeit das SUV. Nichts anderes schafft es derzeit so zu emotionalisieren, wie Sport Utility Vehicles. Wir haben uns die SUV Trends 2020 genau angesehen.
Stefan Novotny 26. Februar 2020
Der Mitsubishi Eclipe Cross 2020 ist für Offroad Straßen gemacht.
© Mitsubishi

Überspitzt formuliert könnte man sagen: “Keiner braucht sie, jeder will sie.” Trifft perfekt auf SUV zu, oder? Bei keinem anderen Aufbau scheiden sich so die Geister wie bei SUV. Besitzer und Interessenten betonen die große Übersicht durch die hohe Sitzposition als Kaufargument. Kritiker beschweren sich vor allem über den vergleichsweise hohen Verbrauch und über die Sinnhaftigkeit des Segments. Im Vergangenen Jahr gab es mehrere tödliche Unfälle, in denen SUVs Menschen erfasste, weil sie vom Fahrer schlicht übersehen wurden.Autobauer versuchen mit neuesten Sicherheitssystemen darauf zu reagieren. Und auch sonst werden SUV ständig weiterentwickelt. Doch was sind die SUV Trends für das Jahr 2020? Wir haben uns die wichtigsten Modelle angesehen.

Mazda CX-30

Der jüngste SUV von Mazda ist der Mazda CX-30.
© Mazda Presse

Relativ neu am Markt ist auch der Mazda CX-30. Der kompakte SUV wurde zwischen Mazda CX-3 und Mazda CX-5 positioniert. Er zeichnet sich vor allem durch viel Komfort im Innenraum aus. Lange Autofahrten werden so zum Genuss. Eine neue Noise-Cancelling Technologie sorgt für einen ruhigen Innenraum. Mit dem Bose Soundsystem kann man also ungestört seine Lieblingsmusik hören oder Podcasts lauschen. Auf Wunsch kommt im neuen Mazda CX-30 der Skyactive X Motor zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen Benzinmotor, der die besten Eigenschaften von Benziner und Diesel vereint. Niedriger Verbrauch auch im hohen Drehzahlbereich ist so möglich. Aber auch der Kofferraum braucht sich nicht zu verstecken. 430 Liter Ladevolumen sorgen für genügend Platz bei langen Reisen. Wenn man sich schon einen SUV zulegt, soll man wenigstens keine Platznot leiden. Auch der Innenraum wurde für Fahrer und Mitfahrer großzügig eingerichtet. Fünf Personen finden bequem Platz. Mit dem neuen Mazda CX-30 ist man, selbstverständlich auch dank des Kodo-Designs, stilvoll unterwegs.

Zu Mazda CX-3 Gebrauchtwagen und Mazda CX-5 Gebrauchtwagenangeboten geht es hier.

Den Mazda CX-30 kann mir hier konfigurieren.

Opel Grandland X

Der Opel Grandland X kommt 2020 erstmals als Plug-In Hybrid auf den Markt.
© Opel

Der SUV von Opel ist gleichzeitig das erste Plugin-Hybrid Modell der Rüsselsheimer. Auch neu: Der E-Allradantrieb. Der Fahrer kann zwischen vier Fahrmodi wählen. Elektro, Hybrid, Allrad und Sport. Man kann mit dem neuen Opel Grandland X auch rein elektrisch unterwegs sein. Nur, wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, schaltet sich der Verbrennermotor dazu. Rein elektrisch ist eine Spitzengeschwindigkeit von 135 km/h zu erreichen. Die rein elektrische Reichweite wird mit 59 Kilometer angegeben. Sparsam ist man mit dem Opel Grandland X auch im “e-save” Modus unterwegs. Hier kann der Fahrer elektrische Reichweite “für später aufheben”. So kann man, wann immer man ihn braucht, auf den rein elektrischen Modus umschalten. Vor allem für Strecken, auf denen vielleicht einmal nur mehr elektrisch gefahren werden darf, scheint die Funktion sinnvoll und vorausschauend. Auch für die Fahrt in den Urlaub ist man mit dem Opel Grandland X bestens gerüstet. Bis zu 1.652 Liter Gepäckraumvolumen stehen einem zur Verfügung. Andere Vorzüge bringt der Opel Grandland X selbstverständlich ebenfalls mit. Modernste Sicherheitssysteme treffen auf eine hohe Sitzposition, mit der man den Überblick auf Straße und Verkehr nicht verliert.

Den Opel Grandland kann man hier konfigurieren.
Sofort verfügbare Opel Grandland Gebrauchtwagen gibt es hier.

Mitsubishi Eclipse Cross

Der Mitsubishi Eclipse Cross ist 2020 als Limited Edition erhältlich.
© Mitsubishi

Der Mitsubishi Eclipse Cross ist ein SUV, der besonderen Wert auf die Performance auf der Straße legt. Dank der S-AWC Technologie wird der Allradantrieb in Kombination mit modernsten Sicherheitssystemen auf nahezu allen Grundlagen für stabile Fahrverhältnisse sorgen. Die meisten SUV sind nicht primär für Offroad Strecken gemacht. Dank der verschiedenen 4WD Modi kommt der Mitsubishi Eclipse Cross mit Offroad Strecken perfekt zurecht. Neben dem 4WD Auto Modus gibt es den 4WD Schnee Modus und den 4WD Schotter Modus. Die Verteilung des Antriebs wird je nach Situation automatisch angepasst. Das Cockpit ist, wie es sich gehört, auf den Fahrer ausgerichtet. Es ist alles wunderbar zu erreichen und übersichtlich eingerichtet.

Hier geht’s zum Mitsubishi Eclipse Cross Konfigurator!
Sofort verfügbare Mitsubishi Eclipse Cross Gebrauchtwagen sind hier zu finden.

Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 kommt im 2. Halbjahr 2020 als Plug-In Hybrid auf den Markt.
© Toyota

Der Toyota RAV4 zählt zu den ersten SUV in der Automobilgeschichte. Das machte dieses Modell auch so erfolgreich. Mittlerweile wird die 5. Generation des Modells verkauft. Im Mittelpunkt steht einmal mehr der Hybridantrieb. Ohne Zweifel ist Toyota ein Vorreiter dieser Antriebstechnologie. Ein reines Elektroauto hat man aus Überzeugung noch nicht auf den Markt gebracht. Für sauber und sparsam reicht Hybrid allemal. Geworben wird mit einer selbstladenden Batterie, mit der man auf lange Ladezeiten verzichten kann. Dank der neuen TGNA Plattform, auf der der neue Toyota RAV4 basiert, verbraucht man dank niedrigerem Gewicht noch weniger Treibstoff.
Neben der Hybrid Technologie überzeugt der Toyota RAV4 auch mit seinem Kofferraum. In kaum einem anderen Kompakt SUV findet man so einen geräumigen Kofferraum, wie im Toyota RAV4. Ist der Kofferraum bis obenhin vollgefüllt, hilft der smarte Rückspiegel. Der Spiegel dient dann als Bildschirm und zeigt Mithilfe einer am Heck angebrachten Kamera, was sich hinter dem Auto ereignet. Die Übersicht soll so nicht verloren gehen. Aber auch eine 360 Grad Kamera inklusiver Parkassistenten sorgen für den nötigen Überblick.
Der Toyota RAV4 ist übersichtlich eingerichtet und aufgeräumt. Man merkt eindeutig, dass es sich hierbei schon um die 5. Generation dieses Modells handelt. Der erste Toyota RAV4 mit Plug-In Hybrid später in diesem Jahr auf den Markt. Die reine elektrische Reichweite wird mehr als 60 Kilometer betragen.

Hier geht’s direkt zu unserem Toyota RAV4 Konfigurator!
Auch unsere Toyota RAV4 Gebrauchtwagen können sich sehen lassen.

Advertisement