Fahrzeug finden

Ausstattungen

Weitere Ausstattungen

Oldtimer

Sofort verfügbare

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio, 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 46.900
8753 Fohnsdorf, STMK
82.000 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
01.07.1980
Details
Merken
suchagent Erhalte neue Fahrzeuge zu dieser Suche!

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio Nachweislich haben wir 36.000 investiert. | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio Nachweislich haben wir 36.000 investiert., 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 44.900
8753 Fohnsdorf, STMK
114.500 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
20.06.1973
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 380 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 380 Cabrio, 204 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 47.980
8753 Fohnsdorf, STMK
142.000 km
Benzin
204 PS
Automatik
2 Sitze
10.06.1981
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 380 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 380 Cabrio, 204 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 37.990
8753 Fohnsdorf, STMK
164.000 km
Benzin
204 PS
Automatik
2 Sitze
10.06.1983
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 350 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 350 Cabrio, 200 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 49.900
8753 Fohnsdorf, STMK
220.000 km
Benzin
200 PS
Automatik
2 Sitze
20.06.1972
Details
Merken

Porsche 911

3.0 SC Targa | Oldtimer
911  3.0 SC Targa, 180 PS, 2 Türen, Benzin, Schaltgetriebe
€ 57.900
8753 Fohnsdorf, STMK
140.500 km
Benzin
180 PS
Schaltgetriebe
4 Sitze
01.06.1981
Details
Merken

Mercedes 300 SL

380 SL Roadster R107E38 | Oldtimer
300 SL 380 SL Roadster R107E38, 204 PS, Benzin, Automatik
€ 36.980
8753 Fohnsdorf, STMK
162.250 km
Benzin
204 PS
Automatik
2 Sitze
01.07.1982
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 380 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 380 Cabrio, 204 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 46.980
8753 Fohnsdorf, STMK
155.600 km
Benzin
204 PS
Automatik
2 Sitze
10.06.1984
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio, 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 54.900
8753 Fohnsdorf, STMK
125.000 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
01.07.1976
Details
Merken

Porsche 911

2.4 T Coupe Restauriert! ! Super Geldanlage! | Oldtimer
911  2.4 T Coupe Restauriert! ! Super Geldanlage!, 140 PS, 2 Türen, Benzin, Schaltgetriebe
€ 114.000
8753 Fohnsdorf, STMK
500 km
Benzin
140 PS
Schaltgetriebe
4 Sitze
16.03.1973
Details
Merken

Porsche 911

2.4T Targa Komplett Restauriert !Super Geldanlage! | Oldtimer
911  2.4T Targa Komplett Restauriert !Super Geldanlage!, 131 PS, 2 Türen, Benzin, Schaltgetriebe
€ 119.000
8753 Fohnsdorf, STMK
500 km
Benzin
131 PS
Schaltgetriebe
4 Sitze
06.06.1973
Details
Merken

Porsche 911

2.0 Coupe Kompletter Neuaufbau! Super Geldanlage! | Oldtimer
911  2.0 Coupe Kompletter Neuaufbau! Super Geldanlage!, , 131 PS, 2 Türen, Benzin, Schaltgetriebe
€ 139.000
8753 Fohnsdorf, STMK
500 km
Benzin
131 PS
Schaltgetriebe
4 Sitze
01.01.1968
Details
Merken

Porsche 911

2.0 Urelfer SWB BESSER WIE NEU! MIT SOLEX! Super Geldanlage!, 40.000 PREISREDUZIERT! | Oldtimer
911  2.0 Urelfer SWB BESSER WIE NEU! MIT SOLEX! Super Geldanlage!, 40.000 PREISREDUZIERT!, 131 PS, 2 Türen, Benzin, Schaltgetriebe
€ 249.000
8753 Fohnsdorf, STMK
500 km
Benzin
131 PS
Schaltgetriebe
4 Sitze
250 CO2 g/km
10.01.1966
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 280 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 280 Cabrio, 177 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 37.990
8753 Fohnsdorf, STMK
139.000 km
Benzin
177 PS
Automatik
2 Sitze
09.06.1978
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio, 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 38.990
8753 Fohnsdorf, STMK
149.300 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
31.01.1977
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio, 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 39.990
8753 Fohnsdorf, STMK
153.300 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
31.12.1974
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 380 Cabrio | Oldtimer
8753 Fohnsdorf, STMK
119.600 km
Benzin
204 PS
Automatik
2 Sitze
05.06.1984
Details
Merken

Mercedes S-Klasse Cabriolet

SL 450 Cabrio | Oldtimer
S-Klasse Cabriolet SL 450 Cabrio, 218 PS, 2 Türen, Benzin, Automatik
€ 46.990
8753 Fohnsdorf, STMK
129.000 km
Benzin
218 PS
Automatik
2 Sitze
01.07.1977
Details
Merken

Was genau ist ein Oldtimer?

Normalerweise spricht man von Oldtimern, wenn es um ein Fahrzeug geht, dass über 30 Jahre alt ist, insbesondere wenn es auch einen historischen Wert besitzt. Überwiegend geht es bei Oldtimern um Personenfahrzeuge, aber auch Nutzfahrzeuge, wie zum Beispiel Oldtimer Traktoren, können beliebt sein. Auch ältere Züge und Eisenbahnen können als Oldtimer bezeichnet werden und Sammlerwert haben.

Jüngere Fahrzeuge können natürlich ebenfalls einen Liebhaber- und historischen Wert haben. Dann spricht man allerdings nicht von einem Oldtimer, sondern einem Youngtimer.

Je nachdem, wen man fragt, ist die genaue Definition eines Oldtimers jedoch anders. Die verschiedenen Staaten haben jeweils ihre eigenen Definition, genauso wie die unterschiedlichen Oldtimer-Assoziationen und Clubs, die es gibt.

Oldtimer in Österreich

In Österreich spricht man, zumindest im rechtlichen Sinne, gar nicht von Oldtimern, sondern von “historischen Fahrzeugen”. Vom Staat anerkannte historische Fahrzeuge haben Anrecht auf eine spezielle rot-weiße Begutachtungsplakette. Damit ist das Auto auf den ersten Blick als ein Oldtimer zu erkennen. Außerdem profitieren sie unter anderem von steuerlichen Vergünstigungen.

Jedoch sind Oldtimer in Österreich auch nicht uneingeschränkt nutzbar. Jede Verwendung auf Österreichs Straßen muss in einem sogenannten “Fahrtenbuch”, wie es auch manche Fuhrparks verwenden, dokumentiert werden und insgesamt darf man mit einem Oldtimer-Personenfahrzeug nicht mehr als 120 Tage im Jahr unterwegs sein. Bei historischen Krafträdern (Motorräder etc.) sind es sogar nur 60 Tage.

Um in Österreich als Oldtimer, beziehungsweise historisches Fahrzeug, zu gelten, muss das Fahrzeug folgende Definition erfüllen:

Die Begriffsbestimmung für historische Fahrzeuge findet sich im Kraftfahrgesetz (KFG) 1967, § 2 Absatz 1, Ziffer 43.

Demnach ist ein historisches Fahrzeug ein erhaltungswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Fahrzeug,

  •  mit Baujahr 1955 oder davor, oder
  •  das älter als 30 Jahre ist und in die vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie approbierte Liste der historischen Kraftfahrzeuge eingetragen ist ( § 131b).

Das heißt, dass es in Österreich eine Liste gibt, die besagt, welches Auto sich als Oldtimer bezeichnen darf und welches nicht. Davon ausgenommen sind nur Fahrzeuge mit einem Baujahr vor 1956.

Der Knackpunkt hierbei ist, dass diese Liste nicht uneingeschränkt verfügbar ist. Wer in die Oldtimer-Liste Einsicht erhalten möchte, muss diese bestellen - entweder beim “Kuratorium Historische Mobilität Österreich” oder online beim Autopreisspiegel. Bei letzterer Möglichkeit ist die Liste dann auch digital. Jedoch sind beide Optionen mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.

Genauere Informationen dazu stellt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hier zur Verfügung.

Wer allerdings nur über ein einzelnes Oldtimer-Modell mehr erfahren will, hat immer noch die Möglichkeit, einen Sachverständigen für Oldtimer und historische Fahrzeuge aufzusuchen. Das ist um einiges günstiger.

Wieso sind Oldtimer so beliebt?

Oldtimer sind ein Stück Geschichte. Damit allein haben sie schon einen gewissen Wert. Doch das kann man auch über viele andere Dinge behaupten. Diese haben aber oft weder denselben monetären noch emotionalen Wert für viele Leute. Wieso also Oldtimer?

Fahrzeuge ist einfach einer der wertvollsten Technologien der menschlichen Geschichte. Dazu kommt, dass Auto seit jeher eine sehr persönliche Geschichte sind. Dasselbe kann man einfach nicht über, zum Beispiel, ein Telefon der 50er Jahre sagen. Schließlich verbringen die meisten Menschen in ihrem Leben ja auch insgesamt viele, viele Stunden im Auto.

Und gerade das macht für viele Liebhaber und Liebhaberinnen Oldtimer so besonders: Sie haben nicht nur Geschichte, sondern, weil so viele Stunden darin verbracht wurden, auch eine persönliche Geschichte. Oldtimer-Fans und Sammler und Sammlerinnen erfreuen sich oft daran, wenn ein Oldtimer Teil der unterschiedlichsten Abenteuern waren.
Darüber hinaus sind viele Oldtimer auch einfach Sammlerstücke. Vielleicht wurden ursprünglich nicht viele produziert, vielleicht wurde der Großteil seinerzeit verschrottet. Fest steht, was selten ist, wird gerne gesammelt. Und typischerweise gibt es pro Jahrzehnt umso weniger Oldtimer, umso länger das Jahrzehnt zurückliegt.

Es ist übrigens nicht jeder Oldtimer gleich ein Sammelstück: Bei einigen Oldtimern sind noch genügend Stückzahlen auf der Welt vorhanden, dass diese für Sammler uninteressant werden.

Die Oldtimer, die jedoch als Sammlerstücke gelten, haben auch einen hohen Investitionswert. Sie können also auch als Geldanlage gelten. Daher ist es bei Oldtimern ähnlich wie bei Kunstobjekten: Man kann sie sowohl zum eigenen Genuss besitzen als auch um auf einen gewinnbringenden Weiterverkauf zu hoffen.

Die Oldtimer-Szene

Für viele Oldtimer-Liebhaber und Liebhaberinnen ist auch die Oldtimer-Gemeinschaft entscheidend. Viele Oldtimer-Fans besuchen Oldtimer-Treffen und Events und gehören Clubs und Vereinen an. Dort kann man sich austauschen, Kontakte knüpfen und oft auch Oldtimer an- und verkaufen.
International gibt es dabei einer der bedeutensten Organisationen die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) - ein Metanetzwerk für Oldtimer-Clubs. Dabei hat die FIVA 75 Mitglieder aus 75 verschiedenen Ländern. Für Österreich ist der Österreichische Motor Veteranen Verband (ÖMVV) dabei, welcher wiederum 83 Mitgliederclubs mit insgesamt 9.200 Mitgliedern zählt.

Solche Clubs und Vereine vertreten seine Mitglieder politisch, geben wichtige Hilfestellungen und organisieren Events und Treffen zwischen Oldtimer-Liebhabern und Liebhaberinnen.

Wer sich in die Oldtimer-Gemeinschaft einfinden will, ist gut beraten, sich den verschieden Vereinen zu beschäftigen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Es gibt beispielsweise auch Oldtimer-Messen. In Niederösterreich findet jährlich die “Oldtimer Messe Tulln” statt, die 2018 ihr 30. Jubiläum gefeiert hat.

Oldtimer-Rallyes, also Wettrennen für Oldtimer auf abgesperrten Straßen, sind ebenfalls beliebte Events. Es existieren auch Oldtimer-Märkte, auf welchen zum Kauf verfügbare Oldtimer präsentiert und verkauft werden.

Darüber hinaus gibt es ebenfalls mehrere Oldtimer-Magazine. Es gibt sogar ein beliebtes Magazin für Landfahrzeug-Oldtimer, dass sich “Oldtimer Traktor” nennt.
Was kosten Oldtimer und wo kann man in Österreich Oldtimer kaufen?
Wie viel ein Oldtimer wert ist, kann stark variieren. Preise beginnen oft bei ungefähr 10.000 Euro, beliebte Oldtimer kosten allerdings einiges mehr und können sind problemlos mit den Preisen von modernen Autos der Oberklasse messen.

Der tatsächliche Preis eines Oldtimers hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Seltenheit: Umso schwerer ein Oldtimer erhältlich ist, umso mehr ist er wert
  • Prestige: Fahrzeuge, die während ihren Baujahren schon ein hohes Ansehen genossen haben, sind gewöhnlicherweise auch in modernen Zeiten mehr wert, als Fahrzeuge, die dies nicht getan haben
  • Zustand: Je nachdem, wie gut das Fahrzeug erhalten ist, ist der Oldtimer mehr oder weniger wert. International wird dem Zustand gerne Noten wie in vielen europäischen Schulsystemen gegeben:
    • Note 1: Makelloser Zustand
    • Note 2: Guter Zustand
    • Note 3: Gebrauchter Zustand
    • Note 4: Verbrauchter Zustand
    • Note 5: Restaurierungsbedürftiger Zustand
  • Restauriert oder Originalzustand: Manche Sammler und Sammlerinnen bevorzugen einen verbrauchten Oldtimer gegenüber einem restaurierten Oldtimer, da dieser historischer angehaucht ist. Außerdem ist ein nicht-restaurierter Oldtimer in gutem oder makellosem Zustand mehr wert als ein restaurierter Oldtimer in demselben Zustand
  • Modifizierung: Oldtimer, die nicht nur restauriert wurden, sondern zu irgendeinem Zeitpunkt stark modifiziert, sind typischerweise weniger wert
  • Kultstatus: Autos, die als ikonisch gelten (zum Beispiel ein VW Käfer), erzielen dadurch höhere Preise

Kaufen kann man Oldtimer sowohl online als auch offline. Genauso wie bei Neu- und gewöhnlichen Gebrauchtwagen kann man Oldtimer bei darauf spezialisierten Autohändlern kaufen. Darüber hinaus ist es allerdings auch eine Option, Oldtimer auf Oldtimer-Märkten und Veranstaltungen zu erwerben.

Auch der Privatverkauf über Online-Börsen floriert. Das funktioniert sowohl über Gebrauchtwagen-Börsen als auch speziellen Oldtimer-Börsen.

Oldtimer-Börsen werden oft als professioneller angesehen und sind daher bei Sammlern und Sammlerinnen beliebter. Jedoch erhofft sich so manch einer über private Gebrauchtwagenbörsen wie Willhaben Autos oder Autoscout24 ein Schnäppchen, da sich die Verkäufer oder Verkäuferinnen eventuell dem wahren Verkaufspreis nicht bewusst sind. Solche Schnäppchen sind allerdings so gut wie gar nicht existent. Falls doch, muss man sie als Österreicher oder Österreicherin häufig erst aus Deutschland oä. importieren lassen.

Alles in allem sind Oldtimer für viele Menschen eine wahre Leidenschaft, die den Sammler, Bastler und Historiker in einem hervorrufen. Ein Ersatz für ein modernes Auto sind sie allerdings natürlich nicht. Wer sich also ein Auto kaufen will, sollte sich die AUTOGOTT.AT Aktionen anschauen, auf die es immer viele Prozente gibt.

Hier geht’s zu den AUTOGOTT.AT Tipps rund um den Autokauf.

3 Schritte zu Ihrem neuen Auto

1. Autos filtern

Mit unserem umfangreichen Filter können Sie Ihr Suchergebnis entweder präzise eingrenzen oder sich einen guten Überblick verschaffen.

2. Auto konfigurieren

Sobald Sie Ihr Wunschmodell gefunden haben, können Sie dieses vollständig nach Ihren Wünschen & Bedürfnissen konfigurieren.

3. Angebot anfordern

Fast geschafft – fordern Sie ein unverbindliches & kostenloses Angebot von einem unserer österreichischen Händler an.

Advertisement