Es war das Jahr 1995, als Honda die erste Generation des CR-V auf den Markt gebracht hat. Als Blickfänger diente damals die Heckklappe, die seitlich aufging und auf der ein Reserverad montiert war. Dies ist mittlerweile Geschichte. Bei der Weiterentwicklung des Modells gingen diese Merkmale verloren, dennoch ist der neue Honda CR-V ein schön designtes Auto.
Beim neuen Honda CR-V spielen 40 mm eine große Rolle. Um so viel wurde der Radstand größer und um ebenfalls 40 Millimeter wurde die Bodenfreiheit erhöht. Dadurch wurden Platz und Bewegungsfreiheit für Insassen mehr.
CR-V steht für "Comfortable Runabout - Vehicle"
Und viel Komfort soll es für jeden geben, der in diesem Auto Platz nimmt. Erstmals ist ein Modell mit Benzinmotor als 7-Sitzer erhältlich. Die hinteren Sitze lassen sich selbstverständlich umklappen, dadurch entsteht mehr Platz im Kofferraum. Die mittlere Reihe kann nach vorne geschoben werden - es entsteht mehr Komfort beim Einsteigen in die 3. Reihe. Für leere Smartphones gibt es USB Anschlüsse jetzt auch in der 2. Reihe.
Dank einer elektrischen Heckklappe mit Freihandbetätigung, kann man jeden Einkauf leicht verstauen. Da der Kofferraum der größte seiner Klasse ist, wird man genug Platz dafür vorfinden.
Markteinführung des neuen Honda CR-V ist im Herbst 2018. Anfang 2019 kommt auch die Hybridvariante auf dem Markt.
Honda setzt mit dem neuen Honda CR-V Maßstäbe. Wendiger, komfortabler und praktischer als jeder Vorgänger - das ist ein klares Aufzeigen im hart umkämpften SUV Segment. Denn mit dem neuen Citroen C5 Aircross, dem Nissan Qashqai und dem Seat Ateca, ist das Segment schon gut bedient. Der neue Honda CR-V hat allerdings das Zeug zu überzeugen und einen guten Ruf, den er nicht verlieren wird.
Dieser Artikel erschien erstmals am 4. juni 2018 und wurde am 23. Juli aktualisiert.