Nach über 50 Jahren wurde die klassische Marke Borgward wiederbelebt und will dank chinesischer Unterstützung Mercedes, BMW und VW herausfordern. Schwerpunkt sind SUVs.
(Update) Auto abonnieren, statt kaufen – das bietet die Lifestyle-Automarke Lynk & Co. Aber die Marke besticht auch durch digitalen Hi-Tech, Carsharing-Funktion, Onlinevertrieb, Pop-up Stores und all-inclusive Modelle.
Diesel und Benzin sind tot. Doch Elektroautos begeistern auch nicht jeden. Wasserstoff- und Brennstoffzellenautos haben bessere Reichweiten und kürzere Ladezeiten. Sind sie die Zukunft?
Wie gut ist Österreich auf selbstfahrende Autos vorbereitet? Laut einem Ranking sind wir nur auf Platz 16 von 25. Die Niederlande führen den “Autonomous Vehicles Readiness Index” an.
Peugeot hat ein neues Konzeptauto vorgestellt: Der Peugeot e-Legend. Das Design ist dem Peugeot 504 Coupé aus 1969 nachempfunden, setzt aber dennoch klar futuristische Züge.
Erst kürzlich wurde eine App vorgestellt, die für umweltfreundliches Fahren Vergünstigungen und Gutscheine vergibt. Autohersteller BYD belohnt so CO2-sparendes Fahren, aber sammelt auch einige wertvolle Daten.
Die Erdölreserven schwinden, die Umweltbelastung steigt stetig. Fossile Brennstoffe werden nicht für immer eine Option bleiben. Experten wetteifern darum, Alternativen zu finden, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind. Ob sich Erdgas, Bioethanol, Elektroautos und Co. durchsetzen werden, erfahrt ihr hier.
Durch autonomes Fahren sparen: Eine Schweizer Studie prognostiziert Milliarden an Einsparungen und eine massive Reduktion an CO2, dank selbstfahrender Autos.
Durchschnittlich jede dritte Person kennt das Gefühl: Man sitzt im Auto, ist gelangweilt und kann absolut nichts dagegen tun, weil einem schlecht wird, sobald man auch nur auf einen Bildschirm oder in ein Buch schaut. Reisekrankheit ist eine Qual. Der Autohersteller Citroën hat sich nun dem Problem gestellt und präsentiert: Seetroën, die futuristische Brille gegen Reisekrankheit.