Wie gut ist Österreich auf selbstfahrende Autos vorbereitet? Laut einem Ranking sind wir nur auf Platz 16 von 25. Die Niederlande führen den “Autonomous Vehicles Readiness Index” an.
2018 ist der Dieselverbrauch in Österreich auf 7,05 Millionen Liter gestiegen (+1,7 %). Warum Österreicher den Diesel lieben und warum er von Politikern trotzdem zurückgedrängt wird.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den April 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den März 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
Wir von AUTOGOTT.AT sind Profis, wenn es um Rabatte bei Neuwagen geht. Wir haben eine Liste mit den TOP 5 der Elektroautos mit dem höchsten Rabatten erstellt.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den Februar 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den Jänner 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
In unserer monatlichen Statistik blicken wir auf den Dezember 2017 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Gibt es erkennbare Trends? Welche Marken waren top? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
Seit dieser Woche heißt der neue Verkehrsminister Ing. Norbert Hofer. Er folgt in der neuen Schwarz-Blauen Regierung auf Jörg Leichtfried. Wir haben uns den Teil “Verkehr und Infrastruktur” des Regierungsprogramms genauer angesehen und die wichtigsten Teile für Sie zusammengefasst.
Wie viel Sprit verbraucht ein Auto wirklich? Wir haben uns eine Verbrauchsrunde in und um Wien einfallen lassen. Auf dieser ermitteln wir laufend den Verbrauch unserer Testautos
Der Trend geht zur Analyse des Fahrverhaltens im Alltag. GPS Logger analysieren dabei das Fahrverhalten und geben Aufschluss darüber, wie ein E-Auto zum eigenen Fahrprofil passt. Sie dienen als Kaufentscheidung für Privatpersonen, liefern aber auch Fahrprofil-Analysen für Unternehmen, die beabsichtigen ihre Firmenflotte auf E-Fahrzeuge umzustellen.
In ganz Europa stolpert man über das Dieselthema. In Großbritannien dürfen ab 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. In Paris dürfen ab 2020 keine Fahrzeuge mit Dieselmotoren in die Innenstadt fahren. Norwegen geht noch einen Schritt weiter und will ab 2025 generell keine Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Und wie sieht es im Dieselland Österreich aus? Zum österreichischen Dieselgipfel haben wir analysiert, wie es um den Diesel wirklich steht.
Urlaubszeit ist Reisezeit. Auf Österreichs Autobahnen ist dies jedes Wochenende deutlich zu spüren. Für Viele liegt in Österreich das Ziel der Reise. Andere benutzen Österreich nur als Transitland, um am schnellsten Weg an den Strand von Italien oder Kroatien zu gelangen.
Mit Elektromobilität lässt aufgrund von Förderinitiativen und Steuererleichterungen einfach bares Geld sparen. Wichtes Entscheidungskriterium beim Kauf eines Autos ist nach wie vor der Anschaffungspreis. Beim E-Auto stellt sich hier die Frage: gefördert oder gebraucht, wann spart man mehr?