Ab 1. August darf auf 2 Abschnitten auf der A1 in Nieder- und Oberösterreich mit Tempo 140 gefahren werde. Vorher-Nachher Studien sollen den Auswirkungen des geänderten Tempolimits feststellen. Diese Studien werden als Grundlage für Entscheidungen über weitere Tempo 140 Abschnitte genommen.
Kann man das perfekte Auto noch perfekter machen? Mazda bringt im September ein Facelift für die Mazda 6 Limousine und den Mazda 6 Sport Combi auf den Markt. Wird hier ein weiterer Schritt nach vorne gemacht? Wir haben uns das Facelift genauer angesehen.
Mini hat erstmals finalisierte Bilder zu seinem neuen Elektrofahrzeug veröffentlicht. Dabei bleibt das Design der Marke treu: Es ist frech, frisch und besitzt einen nicht-so-dezenten Hinweis auf seine englische Herkunft.
Es war eine sehr intensive Woche, zwischen dem neuen KIA Ceed und mir. Aber es hat sich ausgezahlt. KIA hat mit dem neuen Ceed einen ernstzunehmenden Player in der Kompaktklasse ins Spiel gebracht. Fahrverhalten und technische Ausstattung harmonieren.
Durchschnittlich jede dritte Person kennt das Gefühl: Man sitzt im Auto, ist gelangweilt und kann absolut nichts dagegen tun, weil einem schlecht wird, sobald man auch nur auf einen Bildschirm oder in ein Buch schaut. Reisekrankheit ist eine Qual. Der Autohersteller Citroën hat sich nun dem Problem gestellt und präsentiert: Seetroën, die futuristische Brille gegen Reisekrankheit.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den Mai 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.
Bald ist es soweit. Das erste rein elektrische Auto von Audi betritt den Markt. Vergangene Woche gewährte Audi erstmals einen Blick ins Cockpit des neuen Audi e-tron. Audi läutet damit die Zukunft der Elektroautos ein. Mit dem Audi e-tron will man vor allem technologisch den nächsten Schritt schaffen.
Obwohl die langzeitige Nutzung der Elektroauto-Batterien große Umweltvorteile bringen kann, sind die Herstellung und die Entsorgung jener Batterien oft heftig umstritten. Eine große Frage dabei ist, was mit ausgedienten Autobatterien getan werden soll. Nissan und andere Autohersteller zeigen nun erste clevere Lösungsansätze für das Problem, wobei die Johan Cruijff ArenA als ein Vorzeigebeispiel dient.
Es ist soweit: Ab Mitte Juli startet das Pilotprojekt der ASFINAG und des Verkehrsministerium für die Nutzung des Pannenstreifens zu Stoßzeiten. Um Stau zu vermeiden, wird der Pannenstreifen zur dritten Fahrspur. Für Sie könnte dies bedeuten, dass Sie weniger im Stau stehen und schneller an Ihr Ziel kommen. Das Projekt wird von der Verkehrsmanagementzentrale in Inzersdorf überwacht und organisiert.
In der Autobranche bleibt in diesem Jahr kein Stein auf dem anderen. Ab September dürfen nur noch Fahrzeuge mit mindestens Euro 6c Motoren neu zugelassen werden. Die Hersteller arbeiten mit Hochdruck daran, alle Modelle auch weiterhin anbieten zu können. Im Fiat Konzern dürfte es dabei zu Verzögerungen kommen.
Die Marken des Porsche-Konzerns kommen einfach nicht zur Ruhe. Nachdem Audi Chef Rupert Stadler seit Ende Mai als offizieller Verdächtiger gilt, wurde er heute festgenommen. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Der KIA Niro kommt jetzt auch als Elektrovariante nach Österreich. Nach der Vorstellung Anfang des Jahres auf CES in Las Vegas wurde aus dem Concept Car nun Realität. Und wenn man sich die Spezifikationen des neuen KIA Niro EV ansieht, dann ist eine tolle Elektro-Alternative am Start.
Die Tageszeitung “Der Standard” berichtet in der heutigen Ausgabe von einem Einbruch des Dieselanteils in Österreich. So legte der Anteil von Benzinern in den letzten 5 Monaten um 23,4 Prozent zu, jener des Diesels brach um 17,6 Prozent ein. AUTOGOTT.AT Zahlen zeigen nun, dass die Auswirkungen auf das Kaufverhalten noch viel deutlicher sind.
Man wird das Gefühl nicht los, dass BMW täglich ein neues X-Modell vorstellt. Nach dem BMW X2 und dem BMW X4 ist nun der neue BMW X5 an der Reihe. Eines Vorweg: Innovation wurde hier in typischer Bayern Manier ganz deftig groß geschrieben. Warum? Lesen Sie selbst.
In unserer monatlichen Auto Statistik blicken wir auf den Mai 2018 zurück. Was war los auf AUTOGOTT.AT? Wir haben einige interessante Daten und Fakten für Sie zusammengefasst.