Mit dem BMW X6 haben die Bayern einen wahren Stadtpanzer auf die Straßen gestellt, der BMW X4 führt die Tradition nach unten fort - und fährt als M40i sogar etablierten Sportlern um die Ohren.
Von den einst so großen Italienern hat man in letzter Zeit wenig gehört. Gut, der Supersportwagen 8C und der nicht minder exklusive 4C sind große und jetzt schon legendäre Fahrzeuge, doch bis auf die Giulietta und den Mito gab es dann nichts mehr
Acht Jahre Tiguan und 2,5 Millionen verkaufte Exemplare. Der neue Tiguan will die alten Wert toppen und macht auf jugendlicher Styler. Wird das neue Wolfsburger SUV damit tatsächlich noch erfolgreicher als sein Vorgänger?
Opel zeigt mit dem GT Concept nicht bloß einen neuen kleinen Sportler. Der ultrakompakte Rüsselsheimer hebt den mancherorts verloren geglaubten Fahrspaß ins nächste Jahrtausend.
Was muss das für eine Bürde sein! Eine neue Mercedes E-Klasse zu designen und zu planen, das ist sicher nicht leicht. Was kommt rein? Was lässt man weg? Ach, sehen Sie selbst!
Mazdas neues Dieselaggregat im Mazda3 ist der Asket unter den Selbstzündern. Aus 1,5 Litern Hubraum schöpft er 105 PS und 270 Nm und punktet mit einem Verbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer.
Jetzt ist die Modellpalette komplett: Neben den Jaguar F-Pace bieten die Briten einen weiteren Allradler an: den Jaguar XF. Den gibt es ab sofort mit Allradantrieb und Dieselmotor.
Als wäre das SUV schon nicht imposant genug, schärft Audi beim Q7 zusätzlich nach. Als SQ7 lehrt er mit seinem V8 Motor jedem Verkehrsteilnehmer das Fürchten.
Das waren noch Zeiten! Der erste VW Golf GTI leistete vor 40 Jahren gerade einmal 110 PS und schaffte 182 km/h Spitze. Die jetzt vorgestellte Jubiläumsversion prügelt fast dreimal so viel auf die Straßen. Der VW Golf GTI Clubsport S holt sich obendrein noch die Nürburgring-Krone.
Von der Pekinger Automesse ereilt uns die freudige Nachricht über die Neuauflage des Audi TT RS. Die Ingolstädter knallen uns ab Herbst einen ordentlichen Power-Nachschlag auf den Teller.