Laut einem Tesla-Dokument arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung von drei neuen Fahrzeugmodellen, von denen eines besonders erfolgreich werden soll.
Nun ist es also auch in Österreich soweit. Tesla hat die Preise für seine meistverkauften Modelle, das Model 3 und das Model Y, massiv gesenkt. Die Ersparnis beträgt nun bis zu €12.400,- beim Model 3 Standard Range! Dies entspricht einem Rabatt von nahezu 22%.
Im Sommer wird das Auto schnell zum Backofen. Das kann unangenehm sein, aber auch gefährlich. Wie heiß es wirklich wird und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier.
(UPDATE) Aufsperren. Zusperrren. Aufsperren. Zusperren. Aufsperren. Was jetzt? Derzeit hat der Autohandel wieder offen. Alle wichtigen Infos zur Corona Situation im Autohandel lesen Sie hier!
Wir starten ins neue Jahr mit einer wenig erfreulichen Nachricht. Der Autokauf wird grundsätzlich teurer. Vergleichsplattformen wie AUTOGOTT werden dadurch noch wichtiger. Bei uns finden Sie wie gewohnt die günstigsten Angebote.
Vertreter der Automobilimporteure und Klimaministerin Leonore Gewessler haben gemeinsam eine Erhöhung der Elektroförderung ab 1.7. beschlossen. Wir haben alle Details.
Skoda kündigt eine neue Generation des Skoda Octavia Scout an. Damit wird die Schlechtwege-Variante des beliebtesten Skoda Modells neu aufgelegt. Weltpremiere ist Anfang Juli.
Citroën teasert den neuen Citroën C4 an. Erstmals wird es das Modell auch als reines Elektroauto geben. Die Elektro-Offensive der Franzosen findet hiermit ihre Fortsetzung.
Mit dem Seat Ateca wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Spanier aufgeschlagen. Warum? Weil der Seat Ateca der erste SUV der Marke war. Nun wird die Geschichte weitergeschrieben. Der Seat Ateca erhält sein erstes Facelift.
AUTOGOTT.AT hat einen Konfigurator für alle Marken, den wir ständig mit Updates füttern. Seit kurzem ist der neue Mazda MX-30 bei uns konfigurierbar. Nun hat auch schon die Produktion des neuen Elektroautos begonnen.
Das Corona-Virus zieht einen noch nie dagewesenen Shutdown nach sich. Dass dieser Shutdown im wahrsten Sinne nur ganz wenige Schattenseiten hat, zeigt die folgende Tatsache.
Ein Elektroauto für die breite Masse gibt es bisher noch nicht wirklich. Ab 2021 wird sich das mit dem Sion von Sono Motors ändern. Wir konnten uns 2018 den Prototypen in Wien anschauen und ein paar Meter damit fahren. Die letzten Monate konnten nicht aufregender gewesen sein. Am Ende wurde nun doch alles gut!
(Update) Man stelle sich vor, man kann mit dem eigenen Auto nicht mehr so schnell fahren, wie man möchte? Soweit wird es zwar nicht kommen, ein sogenannter Speedlimiter soll trotzdem bald zur Pflicht werden.
Der Mercedes GLA, der Renault Espace und der Mitsubishi Space Star strotzen alle vor Selbstvertrauen. Kein Wunder, wurden sie allesamt generalüberholt. Auf AUTOGOTT.AT kann man die neuen Facelifts schon konfigurieren und unverbindliche Angebote holen!