Nach dem Kia Ceed kommt der Kia ProCeed. Dabei handelt es sich um einen Shooting Brake. Kia komplettiert damit die Ceed Familie und ab sofort ist er auch bestellbar.
VW will ein Elektroauto auf den Markt bringen, das einen Einstiegspreis von unter 20.000 Euro hat. Es wird ein Einsteigermodell und eine Kampfansage an Tesla. Die Amerikaner sorgen derzeit mit dem Model 3 für Aufsehen.
In den letzten Jahren hat sich AUTOGOTT.AT als unabhängiger Neuwagenvermittler einen großen Namen gemacht. Jetzt werden Käufer, die über unsere Plattform fündig werden, belohnt. Die erste Tankfüllung zahlen wir.*
Wir versuchen zu klären, wie man sich in Zukunft fortbewegen wird. Neue Technologien und Konzepte werden eine immer größere Rolle spielen. Hier ist Teil 2 unserer Interviewreihe mit Marcus Fehringer vom TÜV Austria.
Volkswagen aktualisiert sein Vertriebsmodell und will ab 2020 mehr auf Online setzen. Sogar Direktvertrieb soll es geben. Allerdings werden dafür auch immer mehr Daten gesammelt.
Der KIA Optima wurde überarbeitet. Hervorgehoben werden dabei die neuen Motorisierungen, die die Euro 6d-temp Norm beherrschen. Am Aussehen wurde wenig geändert, dafür kann sich die Technik sehen lassen.
Nachdem fast alle namhaften Hersteller ihre Pläne zur Elektrifizierung der Marken veröffentlicht haben, hat Renault auch nachgezogen. Clio, Captur und Megané bekommen Elektromotoren.
In weniger als als vier Jahren wird jedes Mercedes-Modell auch elektrifiziert - rein elektrisch, als Plug-in oder mit Brennstoffzelle - verfügbar sein. Die Premiummarke achtet dabei sehr auf Nachhaltigkeit.
Porsche hat nun seinem ersten Elektroauto einen Namen gegeben. Der Porsche Taycan geht nächstes Jahr in Serie und verpasst der ganzen Marke ein neues Image. Die Mission E Studie wird zur Realität.
Heute wurden die Pläne zu Opels Modellen bis 2024 bekannt gegeben. Der Opel Adam, Karl und Cascade werden mit Ende 2019 eingestellt. Dafür kommt der Corsa auch als Elektroauto und der Opel Grandland X als Plugin Hybrid.
Sportlicher, dynamischer und komfortabler: So lautet das Motto der neuen Mercedes B-Klasse. In Paris feierte das oft unterschätzte Modell Weltpremiere, ist es bisher eines der beliebtesten der Marke.
Der TÜV Austria und das TGM haben gemeinsam eine Studie zum Fuhrpark der Zukunft herausgegeben. Durch Veränderung des Firmenfuhrparks sind auch Trends auf dem privaten Automarkt leichter vorherzusehen.