(Update) Auto abonnieren, statt kaufen – das bietet die Lifestyle-Automarke Lynk & Co. Aber die Marke besticht auch durch digitalen Hi-Tech, Carsharing-Funktion, Onlinevertrieb, Pop-up Stores und all-inclusive Modelle.
In weniger als als vier Jahren wird jedes Mercedes-Modell auch elektrifiziert - rein elektrisch, als Plug-in oder mit Brennstoffzelle - verfügbar sein. Die Premiummarke achtet dabei sehr auf Nachhaltigkeit.
Der BMW X5 40E ist der erste teilelektrifizierte SUV aus Bayern. Mit seinem Plug-In Hybrid soll er sich als echte Alternative zum Turbodiesel erweisen. Ob er das schafft?
Wir haben nun schon einige Artikel über Elektroautos auf dem AUTOGOTT.AT Blog veröffentlicht. Uns Autojournalisten bleibt auch nichts anderes über, kommt man an diesem Thema ohnehin nicht mehr vorbei. Auf unserer Facebookseite wird gerade über Elektroauto-Artikel heftig diskutiert. Aus diesem Grund haben wir die am häufigsten gestellten Fragen in einem Mini FAQ für euch beantwortet.
Auf der IAA in Frankfurt tummelt sich derzeit alles, was Rang und Namen in der Autobranche hat. Die Hersteller matchen sich mit neuen Innovationen, die sie vorstellen. Gestern hat der Vorstandsvorsitzende von Mercedes Benz, Dr. Dieter Zetsche, die Zukunft des Konzerns vorgestellt.
Nun ist der erste Dieselgipfel in Österreich vorbei. Ein weiterer Gipfel folgt in den nächsten Wochen. Beschlossen wurde, dass die Marken eine Ökoprämie einführen. Diese soll bewirken, dass Autos mit hoher Schadstoffbelastung aus dem Verkehr gezogen werden. Doch sind die gesetzten Maßnahmen der Autoimporteure wirksam?
Der Trend geht zur Analyse des Fahrverhaltens im Alltag. GPS Logger analysieren dabei das Fahrverhalten und geben Aufschluss darüber, wie ein E-Auto zum eigenen Fahrprofil passt. Sie dienen als Kaufentscheidung für Privatpersonen, liefern aber auch Fahrprofil-Analysen für Unternehmen, die beabsichtigen ihre Firmenflotte auf E-Fahrzeuge umzustellen.
Verkehrsminister Jörg Leichtfried hat heute bekannt gegeben, dass am 22. August ein Dieselgipfel in Österreich stattfinden wird. Es werden alle österreichischen Autoimporteure daran teilnehmen.
Sind Elektroautos nun die Zukunft oder nicht? Während sich diese Frage für manche - von Unwahrheiten und Mythen gespickt - in einer Schleife zu drehen scheint, sprechen wir Klartext: E-Autos sind keine hippe Zukunftsmusik. E-Autos sind bereits heute innovativer Alltag! Denn kein Fahrzeugtyp erfreut sich in Österreich einer größeren Beliebtheit.
Es kommt immer mehr Bewegung in das Elektrosegment. Besonders aus dem asiatischen Raum kommen immer mehr reine E-Fahrzeuge auf den Markt. So auch bei Hyundai. Der neue IONIQ ist auch als reines E-Auto zu haben. Bis zu 280 km Reichweite werden versprochen. Wir haben den Stromer aus Korea unter die Lupe genommen.
3,7 Meter Länge, 865 Kilogramm, 90 PS und 4 Sitze. Der Suzuki Ignis prahlt nicht mit großen Zahlen. Muss er auch nicht. Er will mit praktischen Werten punkten. Wie er sich dabei macht haben wir getestet.
Auch diese Woche fragten wir unsere User nach ihrer Meinung über ein autospezifisches Thema. Seit dem Jahr 2010 gibt es in Österreich das Immissionsschutzgesetz - Luft (IG-L). Dieses wurde geschaffen, um die Luft sauber zu halten. Dadurch sollen zum Beispiel Feinstaubgrenzen nicht mehr überschritten werden.
3 Zylinder, 3 Turbolader, ordentlich Elektroboost , ein Carbonchassis und knapp 1500 Kilogramm Leergewicht. Beim i8 hat BMW alle Register gezogen, um einen Sportwagen mit grünem Daumen zu bauen. Ich habe dem Plug-In Hybrid auf den Zahn gefühlt.
Bei einer Blitzumfrage diese Woche haben wir Sie gefragt, ob Sie ein Hybrid- beziehungsweise Elektroauto einem Auto mit Verbrennungsmotor vorziehen würden, wenn es den gleichen Preis kosten würde. Das ist das Ergebnis:
Beim Design werfen sie schon mal alle Normen über den Haufen, jetzt greift Lexus auch beim Antrieb in die Vollen. Wurde der Lexus LC in Detroit noch mit einem V8 und 473 PS präsentiert, kommt heuer eine ausgeklügeltere Variante auf den Mark.