E-Fuels werden auf Seiten der Politik immer prominenter ins Licht gerückt. Das Verbrenner-Aus soll nicht so strikt kommen, wie ursprünglich geplant. Mit E-Fuels sollen Autos auch weiterhin getankt werden dürfen. Wir haben die wichtigsten Informationen über E-Fuels zusammengestellt.
Nun ist es also auch in Österreich soweit. Tesla hat die Preise für seine meistverkauften Modelle, das Model 3 und das Model Y, massiv gesenkt. Die Ersparnis beträgt nun bis zu €12.400,- beim Model 3 Standard Range! Dies entspricht einem Rabatt von nahezu 22%.
(Update!) Es kommen massig neue Elektroautos 2020 auf den Markt. Wir bieten eine Übersicht über die wichtigsten Modelle, die man in Österreich erwarten kann.
Diesel und Benzin sind tot. Doch Elektroautos begeistern auch nicht jeden. Wasserstoff- und Brennstoffzellenautos haben bessere Reichweiten und kürzere Ladezeiten. Sind sie die Zukunft?
Wien Energie investiert massiv in sein Ladenetz. In den nächsten Jahren wird ein Boom an Elektroautos erwartet. Zu wenig Ladestationen soll es dann auf keinen Fall geben.
VW stellt eine neue Schnellladesäule für Elektroautos vor, die überall schnell und unkompliziert aufgebaut werden kann, ohne auf ein Stromnetz angewiesen zu sein.
2018 ist der Dieselverbrauch in Österreich auf 7,05 Millionen Liter gestiegen (+1,7 %). Warum Österreicher den Diesel lieben und warum er von Politikern trotzdem zurückgedrängt wird.
Der Klimawandel muss gestoppt werden. Darüber ist sich nahezu jeder im Klaren. Doch wie der Weg dorthin gegangen werden soll, ist nicht ganz unumstritten. Mit Tempo 140 auf Autobahnen scheint Österreich einen eigenen Weg zu gehen. Jetzt folgt Gegenwind - ausgerechnet aus dem Verkehrsministerium.
Neben der Reichweite ist die Länge der Ladezeit einer der meist genanntesten Gründe, wenn sich jemand gegen ein Elektroauto entscheidet. Viele Menschen können und wollen sich nicht vorstellen, länger als von Verbrennungsmotoren gewohnt auf ein vollgetanktes Auto zu warten.
Durch autonomes Fahren sparen: Eine Schweizer Studie prognostiziert Milliarden an Einsparungen und eine massive Reduktion an CO2, dank selbstfahrender Autos.
Obwohl die langzeitige Nutzung der Elektroauto-Batterien große Umweltvorteile bringen kann, sind die Herstellung und die Entsorgung jener Batterien oft heftig umstritten. Eine große Frage dabei ist, was mit ausgedienten Autobatterien getan werden soll. Nissan und andere Autohersteller zeigen nun erste clevere Lösungsansätze für das Problem, wobei die Johan Cruijff ArenA als ein Vorzeigebeispiel dient.