Wir wussten nicht viel über ZhiDou und haben das Auto, den D2S, bisher nur auf Fotos gesehen. Als ich zum vereinbarten Treffpunkt fuhr, um den neuen ZhiDou D2S zu holen, wusste ich nicht, was mich erwarten wird. Das Auto war kleiner als erwartet. Mit Maßen von 2808 mm x 1499 mm x 1555 mm zählt das Elektroauto auf jeden Fall zum Segment der Kleinstwagen, wie es zum Beispiel auch das Citroen Ami One Concept tut. Zum Vergleich: Der ZhiDou D2S ist um rund 200 mm länger als der Smart Fortwo, dafür um 200 mm schmäler als ebenjener. Die Höhe der beiden Kleinstwagen ist exakt die gleiche.
Das Design
Das Erste, was an dem Auto auffällt, ist das Aussehen. Die Reifen sind im Verhältnis zur Karosserie ziemlich klein geraten. Dennoch sei schon jetzt gesagt, dass der ZhiDou D2S sehr gut auf der Straße liegt. Dass es sich um einen Zweisitzer handelt, liegt ebenfalls beim ersten Blick auf der Hand. Beim Anblick der Front sticht zuerst ein Kühlergrill ins Auge. Obwohl dieser bei einem Elektroauto obsolet ist, wurde auf den Kühlergrill trotzdem nicht verzichtet. Die LED-Frontscheinwerfer in Ellipsenform richten den Blick des Elektroautos lieblich nach vorne. In der Mitte der Motorhaube befindet sich das Logo der chinesischen Automarke, das aufgrund des Designs gleich mit Elektromobilität verbunden wird.
Sonst wirkt der ZhiDou D2S ob der Größe wie ein Spielzeugauto. Im Gegensatz zu anderen Elektroautos erkennt man hier nicht auf den ersten Blick, dass es sich um ein solches handelt. Positioniert wird er als Auto für die Stadt. Er ist für kurze Strecken und enge Straßen mit wenig Parkplätzen gedacht. Mit diesem Auto kommt man in fast jede Parklücke. Der Wendekreis ist auch sehr klein. Das Fahren in engen Gassen macht daher großen Spaß.
Die Verarbeitung
Apropos Temperatur. Die Temperatur war nicht nur für die Reichweite eine Herausforderung, auch die Lüftung hatte ordentlich zu tun. Man merkte sofort, dass das Auto nicht für Extremtemperaturen gebaut wurde. Beschlagene Scheiben gehörten beim Wegfahren zur Regel. Das ist nicht weiter schlimm, aber die Lüftung hatte wirklich zu kämpfen, um den Beschlag wegzubekommen. Nach einigen Minuten ist dies aber passiert und klare Sicht im Auto war wieder vorhanden. Ja, auch bei europäischen Autos wird eine Wegfahrt wegen beschlagener Scheiben verhindert.
Die Karosserie wirkt sehr dünn und weckt Erinnerungen an vergangene Jahre. Die Materialien im Innenraum sind aus Leder und schauen recht ordentlich aus. Um diesen Preis darf man sich keinen Premium Innenraum erwarten. Trotzdem leisteten die Chinesen hier ganze Arbeit. Die Materialien wirken schön verarbeitet. Auch das Lenkrad liegt gut in der Hand. Das Design ist ansprechend.
Der Multifunktionstouchscreen in der Mitte des Cockpits ist der Blickfang. Und dieser spielt auch alle Stücke. Es handelt sich hierbei um ein eingebautes Android Tablet, dass über eine 30 GB Festplatte verfügt. Neben Funktionen wie Administration des Telefons, Navigation und Radio, kann man auf diesem auch Videos und Fotos konsumieren. Das Interface ist sehr leicht verständlich und dadurch einfach zu bedienen. Die Übersetzung ist auch gut gelungen, auch wenn am Startbildschirm einige Worte abgeschnitten werden, weil sie zu lang sind. Das ist nicht störend, man kann ganz leicht erkennen, was gemeint ist.
Die Reichweite
Angegeben wird eine Reichweite von 257 Kilometern. Glücklicherweise konnten wir den D2S bei Minusgraden testen. Man sagt, dass man gerade bei Minusgraden die Akkus extrem beansprucht und sie an Reichweite verlieren. Auch das Heizen und Musik hören beanspruchen den Akku zusätzlich. Es ist klar, dass man bei Minusgraden im einstelligen Bereich die 257 Kilometer nicht erreicht. Realistische Reichweite sind circa 160 Kilometer, wobei man dafür einen passiven und vorausschauenden Fahrstil braucht. Für Fahrten in der Stadt ist diese Reichweite vollkommen ausreichend. Ladestationen schießen derzeit in ganz Österreich aus dem Boden wie Schwammerl. Man braucht daher keine Angst zu haben, dass man auf der Straße liegen bleibt. In Wien gibt es derzeit sogar mehr Ladestationen als Elektroautos.
Das Aufladen
Am Aufladen kommt man beim ZhiDou D2S nicht vorbei. Eine Ladung von 0% auf 100% dauert laut Werksangabe 8 Stunden (220 V). Mit einem Typ 2 Stecker geht das um einiges schneller. Um eine passable Kilometerleistung zu bekommen, reicht eine Ladung von einer Stunde. Eine Durchschnittsstrecke, die man in der Stadt zurücklegt, ist so locker drinnen. Die Batterie hat eine Kapazität von 18 kWh Ein kleines Manko ist, dass es keine fahrzeugseitige Steckerverriegelung gibt. Vor einem Ladekabeldiebstahl ist man also nicht geschützt.
Die Fahrt
Obwohl der neue ZhiDou D2S von außen sehr klein wirkt, findet man im Innenraum viel Platz. Das Lenkrad liegt gut in der Hand und auch die Lenkbewegungen sind komfortabel durchführbar. Auch mit Beifahrer oder Beifahrerin an Bord ist kein Platzmangel vorhanden. Das Fahren selbst macht Spaß. Der ZhiDou D2S hat zwar nur knapp über 40 PS, diese reichen aber für dieses Auto vollkommen. Bei der Ampel kann man, dank tollem Elektromotor, der erste sein. Da der ZhiDou D2S bei 90 km/h abriegelt, ist er wirklich nur für Stadtfahrten geeignet. Für viel höhere Geschwindigkeiten ist das Auto auch gar nicht ausgelegt.
Trotzdem kann man bequem auf den Stadtautobahnen fahren und hat dabei nicht das Gefühl, mit einem Mopedauto unterwegs zu sein. Das ist wichtig, denn wird man zu einem Hindernis auf Autobahnen oder Schnellstraßen, kann das ganz schön gefährlich werden.
Dass das Einparken mit dem ZhiDou D2S leicht von der Hand gehen wird, ist ob der Größe nicht weiter verwunderlich. Dennoch hat man es sich nicht nehmen lassen, dem Elektroauto für die Stadt noch eine Rückfahrkamera einzubauen. Damit wird das Einparken wirklich zum Kinderspiel.
Fazit
Der ZhiDou D2S ist ein praktisches Elektroauto für die Stadt. Vor allem für alltägliche Strecken und Einkäufe eignet sich dieser Kleinstwagen bestens. Dennoch gibt es kleine Mängel, die aber vernachlässigbar sind. Der ZhiDou D2S ist ab 13.990 Euro erhältlich. In unserer Austattung kostet er 19.990 Euro. Die Batterie ist in diesem Preis inkludiert. Damit zählt der ZhiDou D2S schon jetzt zu einem der günstigsten Elektoautos in Österreich.