AUTOGOTT.AT
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
  1. Blog
  2. Frech aber frisch: Erste Bilder des kommenden Mini E (2019) veröffentlicht

Frech aber frisch: Erste Bilder des kommenden Mini E (2019) veröffentlicht

Mini hat erstmals finalisierte Bilder zu seinem neuen Elektrofahrzeug veröffentlicht. Dabei bleibt das Design der Marke treu: Es ist frech, frisch und besitzt einen nicht-so-dezenten Hinweis auf seine englische Herkunft.
Marlene Dorn 17. Juli 2018
Finde dein Auto, das zu dir passt!
Suche starten
Mini-Vienna-Autoshow-2019

Die neuen Bilder des E-Minis

Erstmal müssen wir uns mit nur zwei Bilder des finalisierten Designs begnügen. Dabei zeigt uns Mini Bilder des Kühlergrills und der Felgen, gibt uns also einen kleinen Einblick in das finale Design von vorne und von den Rädern auf der Seite.

Finale Design Skizzen Mini E
Finale Design Skizzen Mini E
Finale Design Skizzen Mini E Finale Design Skizzen Mini E

Allerdings gibt es schon seit der IAA 2017 weitere Konzeptbilder, die aber noch nicht als final gelten. Das frische, freche “Striking Yellow”, das auch in den finalen Felgen und dem Kühlergrill heraussticht, zieht sich dabei durch das ganze Design. Der neue Mini E wird also von vorne bis hinten ein echter Hingucker. Selbst die Rücklichter fallen auf: Sie leuchten im Design der Union Jack, also der Flagge des Vereinigten Königreichs, und verkündet so lautstark die englische Herkunft der Marke. Letzteres Designelement verwenden allerdings auch schon einige aktuelle Modelle.

Concept Mini E
Concept Mini E
Mini-Vienna-Autoshow-2019
Mini-Vienna-Autoshow-2019
Concept Mini E
Concept Mini E
Concept Mini E
Concept Mini E
Concept Mini E Concept Mini E Mini-Vienna-Autoshow-2019 Mini-Vienna-Autoshow-2019 Concept Mini E Concept Mini E Concept Mini E Concept Mini E

Was kann der neue Mini E?

Wie von Mini gewohnt, wird der neue Elektro-Mini sicher kein Rennwagen werden. Dafür darf man auf Fahrspaß, Wendigkeit und einen Stadtflitzer hoffen. Also alles wie gehabt, bis auf den neuen umweltschonenden Elektromotor und das frech-frische Farbkonzept.


Für sein erstes Elektroauto setzt Mini auf sein beliebtestes Autokonzept, den Dreitürer. Dieser soll dann sogar eine größere Leistung (130 kW/177 PS) haben als das aktuelle Elektroauto von BMW, der BMW i3. Ansonsten dient der i3 aber als ein guter Vergleich: Beide haben eine ungefähre Reichweite von 300 km, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen, und schaffen bis zu 150 km/h. Für den Stadtverkehr also mehr als ausreichend.

Wann kommt der neue Mini E?

Ein genaues Datum, ab wann man sich einen neuen E-Mini kaufen oder vorbestellen kann, gibt es noch leider nicht. Aber man kann es ungefähr abschätzen: Das komplette, finale Design soll auf der IAA 2019 präsentiert werden, also in demselben Jahre in dem der classic Mini seinen 60. Geburtstag feiert. Theoretisch wäre es also denkbar, das die ersten glücklichen Besitzer bereits in demselben Jahr mit ihrem neuen Mini E durch die Stadt flitzen können. Doch durch die hohe Nachfrage, die es bereits jetzt gibt, darf man dies allerdings bezweifeln. Wahrscheinlicher ist es, dass es die neuen Elektro-Minis erst 2020 zu kaufen gibt. Aber man darf ja noch hoffen.

Passende Vergleiche

Suzuki Vitara
Suzuki S-Cross
VS
BMW iX1
elektorautoicon
BMW iX2
elektorautoicon
VS
Skoda Karoq
Volkswagen T-Roc
VS
Skoda ENYAQ iV
elektorautoicon
Volkswagen ID.7
elektorautoicon
VS
Volkswagen ID.4
elektorautoicon
Volkswagen ID.7
elektorautoicon
VS
Skoda ENYAQ iV
elektorautoicon
CUPRA Tavascan
elektorautoicon
VS
AUTOGOTT.DE Logo

Autos vergleichen leicht gemacht

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.at
autogott.de