1. Autos filtern
Mit unserem umfangreichen Filter können Sie Ihr Suchergebnis entweder präzise eingrenzen oder sich einen guten Überblick verschaffen.
Wer neue Opel Autos in Österreich kaufen will, ist hier genauso richtig, wie wenn man Gebrauchtwagen, Vorführwagen oder Jahreswagen von Opel kaufen will. Auf AUTOGOTT.AT können Sie Ihren Opel Neuwagen mit unseren Konfigurator nach Wunsch zusammenstellen. Bestimmen Sie selbst, was Ihr Neuwagen kann und wie er aussieht.
Suchen Sie einen sofort verfügbaren Opel? Eine Vielzahl an gebrauchten und neuen Opel Modellen finden Sie ebenfalls hier. Besonders unter den Tageszulassungen und Jungwagen werden Sie viele Schnäppchen finden. Auf AUTOGOTT.AT finden Sie die besten Angebote, Rabatte und Aktionen für Opel.
Egal wie Sie sich entscheiden, Sie können Ihren Traum-Opel direkt über AUTOGOTT.AT anfragen. Der verkaufende Händler meldet sich dann bei Ihnen und Sie können mit unserem Partnerhändler Besichtigungs- und Probefahrttermine für den ausgewählten Opel ausmachen. Wenn Sie sich bereits sicher sind, können Sie Ihren Opel natürlich auch direkt nach Hause fahren. Alle Anfragen über AUTOGOTT.AT sind kostenlos und unverbindlich, Sie verpflichten sich also zu nichts.
Auf AUTOGOTT.AT bieten wir alle aktuellen Modelle von Opel an. Dazu zählen im Moment Kompaktwagen wie der Opel Astra, aber auch Kleinwagen wie der Opel Corsa und der Opel Crossland. Ebenfalls beliebt sind der neue SUV namens Grandland, der Opel Mokka und die Limousine Opel Insignia.
Egal ob SUV, Kleinwagen, Kombi (bei Opel auch Sports Tourer genannt), Minivan, Limousine oder Cabrio – Es gibt für jeden ein Angebot im Opel Konfigurator oder in den zahlreichen Opel Gebrauchtwagen. Gleich ob der Opel gebraucht oder ob der neu sein soll. Stellen Sie einfach Ihre Suche so ein, dass Sie sofort das Auto Ihrer Träume finden. Oder Sie können einfach durch die zahlreichen Opel-Angebote stöbern. Es ist bestimmt etwas für Sie dabei.
Opel ist eine deutsche Automarke, die seit 2017 zum PSA-Konzern gehört. Opels offizieller Slogan ist “Die Zukunft gehört allen”. Damit deutet die Marke darauf hin, dass Modelle von Opel allen zugänglich sein sollen. Dasselbe gilt für Technologien, wie zum Beispiel neue Assistenzsysteme. Anders gesagt möchte Opel ein gutes Preis-Leistungsverhältnis liefern. Dementsprechend sind Opel Modelle überwiegend in der Kompaktklasse und Mittelklasse positioniert, wodurch Opel in direkter Konkurrenz zu der ebenfalls deutschen Automarke VW steht. Opel ist in Österreich traditionell sehr stark vertreten und oft unter den Top 3 Marken in den Zulassungsstatistiken zu finden.
Die Heimat der deutschen Automarke ist in Rüsselsheim, wo sie ihr Stammwerk hat und unter anderem neue Opel Konzeptautos entwickelt werden. Opel ist seit 2019 Teil der Groupe PSA, dem auch Citroën und Peugeot angehören. Damit gehört Opel zum zweitgrößten Autohersteller Europas.
Das Opel Logo zeigt einen horizontalen Blitz in einem Ring. Dabei leitet sich der Blitz nicht direkt von einer Markenphilosophie oder Symbolik her, sondern entstand aus der zunehmenden Abstraktion eines Zeppelins, der damals für Fortschritt stehen sollte.
Opel nahm seine Anfänge bereits im 19. Jahrhundert, aber die ersten Jahrzehnte baute Opel noch keine Automobile. Stattdessen baute der Gründer des Unternehmens – Adam Opel – exklusiv Nähmaschinen und Fahrräder. Stattdessen war Sophie Opel, seine Frau, die mit der Herstellung von Automobilen begann. Dies geschah allerdings erst nach dem Tod von Adam Opel. Der Opel-Patentmotorwagen, der auf dem “System Lutzmann” basierte, war das erste Automobil aus dem Hause Opel.
Über das nächste Jahrhundert hinweg entwickelte sich die Marke zu einer der bedeutendsten Fahrzeughersteller Europas. Dazu zählten nicht nur Automobile, sondern auch Motorräder, Fahrräder, LKWs und experimentelle Raketenautos.
Vor der Weltwirtschaftskrise der 30er war Opel der größte Fahrzeughersteller Deutschlands. Doch aufgrund der Krise wurde die deutsche Marke schließlich von General Motors übernommen, wo Opel auch fast 90 Jahre blieb. In der Zeit erlebte die Marke auch wieder das eine oder andere Hoch, allerdings erfolgte 2017 die Übernahme durch die Groupe PSA, weil Opel für den vorherigen Mutterkonzern General Motors nicht profitabel war. Die Übernahme bedeutet für die Opel Produktpalette unter anderem, dass Opel nun die Fahrzeugplattformen der Groupe PSA nutzt.
Jahr | Modell |
---|---|
1899–1901 | Opel-Patentmotorwagen |
1037-1941, 1962-1981 | Opel Kadett |
1939-1941, 1938-1977 | Opel Kapitän |
1968-1973, 2007–2009 | Opel GT |
1970–1988 | Opel Manta |
1982-heute | Opel Corsa |
1991-heute | Opel Astra |
Mit unserem umfangreichen Filter können Sie Ihr Suchergebnis entweder präzise eingrenzen oder sich einen guten Überblick verschaffen.
Sobald Sie Ihr Wunschmodell gefunden haben, können Sie dieses vollständig nach Ihren Wünschen & Bedürfnissen konfigurieren.
Fast geschafft – fordern Sie ein unverbindliches & kostenloses Angebot von einem unserer österreichischen Händler an.
Advertisement