Nach der großen Elektroauto SUV-Welle sind die Kleinwagen dran. Der Opel Corsa-e ist ab sofort bestellbar (Artikel) und auch der Honda e (Artikel) lässt nicht mehr lange auf sich warten. Jetzt wird auch mehr zum elektrischen MINI, dem MINI Cooper SE, bekannt gegeben.
Der MINI Cooper SE ist ein Elektroauto, basiert aber auf der MINI-Verbrennerplattform. Auch sonst unterscheidet sich der MINI Cooper SE nicht viel von seinen Geschwistern. Das Kofferraumvolumen und Ladevolumen bleibt zum Beispiel gleich. Selbstverständlich gibt es beim Fahren immer noch das typische Go-Kart Feeling. Und natürlich bleibt der MINI Cooper SE auch im Design immer noch ein MINI.
MINI Cooper SE: Leistung & Reichweite
Der MINI Cooper SE ist ein Kraftpaket, dass 184 PS (135 kW) auf die Straße bringt. Bei der Beschleunigung macht es sich bemerkbar, dass der MINI Cooper SE ein Elektroauto ist. Es dauert nur 7,3 Sekunden, bis der MINI Cooper SE aus dem Stand 100 km/h erreicht. Das ist um mehrere Sekunden schneller, als es andere elektrische Kleinwagen vermögen.
MINIs waren nie Langstreckenfahrzeuge und das spiegelt sich auch in der versprochenen Reichweite des MINI Cooper SEs wieder. Mit 235 bis 270 Kilometer nach NEFZ wäre eine Fahrt in den Urlaub anstrengend. (Dazu sollte gesagt werden, dass Angaben nach NEFZ tendenziell unrealistisch sind. Im Realverkehr muss man daher mit wesentlich weniger Reichweite rechnen.) Für den täglichen Verkehr, vor allem in der Stadt, sollte diese Reichweite allerdings ausreichen.
Praktisch ist, dass man den MINI Cooper SE innerhalb von 35 Minuten auf 80% an einer Schnellladesäule mit 50 kW laden kann. Zudem ist serienmäßig ein Ladekabel für die Haushaltssteckdose inkludiert. Optional gibt es Wallboxen und Ladekabel für eine Ladung mit 11 kW, die dann innerhalb von dreieinhalb Stunden das Auto vollkommen auflädt.
Gewohntes Go-Kart Feeling
Wer MINIs sympathisch findet, wird voraussichtlich auch vom MINI Cooper SE nicht enttäuscht sein. Am Fahrfeeling wurde nicht viel verändert.
Der Frontantrieb bleibt bestehen. Durch die gleichmäßige Gewichtsverteilung und dem tiefen Schwerpunkt soll der MINI auch weiterhin gut in der Kurve liegen.
Neu ist aber das One-Pedal-Feeling, auf das auch viele andere Elektroauto-Hersteller setzen. Gemeint ist damit, dass man durch die Rekuperation kaum noch bremsen muss, da es reicht, einfach vom Gas zu gehen. Eine Kupplung fällt im Elektroauto sowieso weg. Daher das One-Pedal-Feeling.
Jedoch lässt sich die Rekuperation im MINI Cooper SE in zwei Stufen einstellen, sodass man selbst die Kontrolle behält.
Im MINI Cooper SE findet man insgesamt vier Fahrmodi:
- Sport
- MID
- Green
- Green+
Sport ist dabei der sportliche Modus, MID steht für normal und Green ist der Eco-Modus. Neu ist der “Green+ Modus”. Diesen will man als Fahrer allerdings nur im “Reichweiten-Notfall” anwenden, da er Funktionen wie Klimaanlage und (Sitz-)Heizung einschränkt oder sogar deaktiviert.
Marktstart und Preis
Der MINI Cooper SE hat bereits einen Termin für den Marktstart. Dieser ist am 07. März 2020. Damit schafft es der elektrische MINI nicht mehr während des 60. Jubiläumsjahrs (Artikel) auf den Markt. Es ist noch kein Preis bekannt. Er wird jedoch deutlich über dem Preis eines vergleichbaren MINIs mit Ottomotor (Angebote) liegen.