Die Autobewertung und Vermarktung des alten Lieblings steht ins Haus? Wir haben die Insider-Tipps und Ratschläge, wie man den besten Preis für den Gebrauchten rausholen kann!
Fast 500 Kilometer ohne Strom zu tanken schafft der Tesla Model S P85D – und sollte unterwegs doch mal geladen werden, stehen über 200 High-Speed Ladepunkte von SMATRICS im Umkreis von 60km in ganz Österreich zur Verfügung. Wir haben das Model S getestet und waren von Reichweite und Leistung beeindruckt.
Der Opel Combo ist in mehreren Ausstattungsvarianten verfügbar. Sowohl als Kastenwagen als auch als PKW steht der Combo in mehreren Varianten zum Verkauf. Aber welcher Combo passt für welchen Zweck am besten? Im folgenden Beitrag erklären wir dir die verschiedenen Modelle und zeigen dir welches zu dir passt.
Die Sommerferien sind nicht mehr weit entfernt und die erste Urlaubswelle startet bald. Wie jedes Jahr geht es für viele Österreicher mit dem Auto in den wohlverdienten Sommerurlaub. Was man vor Fahrtantritt machen sollte, während der Fahrt in den Urlaub beachten sollte und welche Tücken es in anderen Ländern zu beachten gibt erklären wir euch im folgenden Text.
Seat hat lange gewartet, um das eigene Portfolio mit einen milden Geländewagen zu erweitern. Oder besser gesagt: Seat musste lange warten. Denn für VW war die spanische Marke bis jetzt nicht solide genug, zu pessimistisch waren die Prognosen.
Quadratisch, praktisch aber auch gut? Unser neuer Dauertester hört auf den Namen Combo und bietet vor allem eines – richtig viel Platz. Wie es sich im Alltag mit einem Kastenwagen lebt und wie er sich im Vergleich zu einem normalen PKW schlägt, werden wir in den nächsten Wochen erfahren.
Mit dem BMW X6 haben die Bayern einen wahren Stadtpanzer auf die Straßen gestellt, der BMW X4 führt die Tradition nach unten fort - und fährt als M40i sogar etablierten Sportlern um die Ohren.
Jeden Monat werden auf AUTOGOTT.AT tausende Fahrzeuge angefragt. Doch welche Marken sind am beliebtesten, welche Modelle waren besonders gefragt und wieviel Euro kostet ein Fahrzeug durchschnittlich wenn es über AUTOGOTT.AT angefragt wird?
Kein E-Auto verkaufte sich im laufenden Kalenderjahr in Österreich besser als der Renault ZOE. Alleine im letzten Jahr setzte der französische Hersteller 23.086 rein elektrische Fahrzeuge in ganz Europa ab, was einem Zuwachs von 49 Prozent entspricht. Und der kleine voll-elektrische Flitzer hat es in sich: Neben der Schnellladefähigkeit ist der Renault ZOE auch noch günstig - in der Basisversion ist der ZOE in Österreich bereits ab 16.240,- Euro (exkl. USt.) erhältlich.
Von den einst so großen Italienern hat man in letzter Zeit wenig gehört. Gut, der Supersportwagen 8C und der nicht minder exklusive 4C sind große und jetzt schon legendäre Fahrzeuge, doch bis auf die Giulietta und den Mito gab es dann nichts mehr
Acht Jahre Tiguan und 2,5 Millionen verkaufte Exemplare. Der neue Tiguan will die alten Wert toppen und macht auf jugendlicher Styler. Wird das neue Wolfsburger SUV damit tatsächlich noch erfolgreicher als sein Vorgänger?
Opel zeigt mit dem GT Concept nicht bloß einen neuen kleinen Sportler. Der ultrakompakte Rüsselsheimer hebt den mancherorts verloren geglaubten Fahrspaß ins nächste Jahrtausend.
Was muss das für eine Bürde sein! Eine neue Mercedes E-Klasse zu designen und zu planen, das ist sicher nicht leicht. Was kommt rein? Was lässt man weg? Ach, sehen Sie selbst!