VW ID. VIZZION: Luxus Elektroauto von VW

Die elektrische Luxuslimousine von VW lässt einfach nichts missen. Noch ist sie aber nur eine Studie.
Marlene Dorn 02. Juli 2019
VW ID VIZZION
© Volkswagen Group

Eines der neusten, aber auch, wie der Name schon sagt, visionärsten ID. Modelle ist der VW ID. VIZZION. Dieser wird allerdings noch nicht in den nächsten Jahren in die Massenproduktion gehen. Erst 2022 sollen die ersten ID. VIZZION gefertigt werden. 
Der VW ID. VIZZION wird eine Limousine der Oberklasse. In der Studie stellte man sich das Fahrzeug von Anfang an vollautonom vor, sodass es nicht einmal Steuerelemente wie eben ein Lenkrad gab. Inzwischen ist jedoch klar, dass der VW ID. VIZZION bei Marktstart noch die üblichen Bedienelemente haben wird.

REDUZIERT UND MODERN

Auch der VW ID. VIZZION setzt ganz nach ID. Manier auf ein sehr reduziertes und rundliches Design. So wenig Ecken und Kanten hatte bisher noch keine Limousine. Selbst wenn das nicht jedem zusagen wird, ist der VW ID. VIZZION dadurch auf jeden Fall nicht zu übersehen. Die B-Säule wurde, wie auch schon bei anderen ID. Modellen, weggelassen und im Inneren wird wieder ein “innen-größer-als-außen”-Gefühl versprochen. 

Dort findet man vor allem viel Leere vor. Kaum Buttons oder Ähnliches. Mit der Mixed Reality-Brille braucht man dies ja auch nicht. Dafür soll die Limousine mehr Lounge als klassisches Auto sein. In der vollautonomen Version lassen sich die Sitze frei drehen, sodass man sich seinen Mitfahrern zuwenden kann. 

Zudem ist der VW ID. VIZZION mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, die sich um das Wohlbefinden der Insassen kümmert. Die Limousine hat eine integrierte Gesichtserkennung, die sich Fahrerprofile merken kann und dementsprechend zum Beispiel Klimaanlage, Musik und Ambientebeleuchtung anpasst.

Am Genfer Autosalon im Frühjahr 2018 hatte das Konzeptauto sogar ein kleines Tischchen. So kann man bei Langeweile Karten spielen. Oder - manche werden bei dem Gedanken erschaudern - im Auto essen.
Doch im Realitätscheck muss man, wie zuvor schon angedeutet, einige Abstriche machen. Eine vollautonome Limousine ist bis 2022 nicht realistisch. Stattdessen werden die Bedienelemente wahrscheinlich denen der anderen ID. Modelle gleichen. Sprich: Ein zentrales Tablet, ein Touchscreen-Lenkrad, digitale Rück- und Seitenspiegel und Pedale.

Die Mixed Reality-Brille wird vermutlich durch ein Augmented Reality Head-up Display (AR HUD) ausgetauscht werden. Das ist praktischer, denn damit können Fahrinformation auf die Straße projiziert werden, ohne dass man dabei eine Brille tragen muss. Futuristisch bleibt dies natürlich trotzdem.

665 Kilometer Reichweite?

Während die anderen Modelle der VW ID. Familie typischerweise eine Reichweite von bis zu 600 Kilometer versprechen, geht der VW ID. VIZZION noch etwas darüber hinaus und möchte bis zu 665 Kilometer Reichweite erzielen. Allerdings tendieren Konzeptautos wie der VW ID. VIZZION dazu, mit ihren Leistungsdaten zu übertreiben. Daher ist es durchaus möglich, dass man zum Marktstart 2022 andere Zahlen sehen wird. Attraktiv wären fast 700 Kilometer Reichweite allerdings schon. Das entspräche bereits der Reichweite eines kleinen Verbrenners.

Ansonsten verspricht der VW ID. VIZZION ähnliche Daten wie die anderen ID. Modelle: 225 kW (306 PS), eine Ladezeit von 30 Minuten, bis zu 180 km/h. Außerdem wird durch einen Motor an jeder Achse Allradantrieb ermöglicht.

Preislich wird der VW ID. VIZZION sicher nicht günstiger als die vergleichbare Verbrenner-Limousine VW Arteon. Momentan liegt der ab-Preis für diese bei rund 45.000 Euro. Für die Elektro-Limousine wird man wahrscheinlich mit einem Aufpreis von 5.000-10.000 Euro rechnen. Das sind allerdings nur Spekulationen. Sobald es offizielle Informationen gibt, wird dieser Artikel aktualisiert.

Mehr über die Elektroauto-Familie von VW

Advertisement