Heuer feiert der Skoda Octavia und der Skoda Octavia Combi seinen 60. Geburtstag. Ein stolzes Alter. Doch von Pension ist weit und breit keine Spur. Im Gegenteil: Mit der neuesten Modellgeneration, die gerade in den Startlöchern steht, will es Skoda noch einmal wissen. Es wird von dem besten Skoda Octavia aller Zeiten gesprochen. Die Menschen lieben dieses Modell vor allem wegen der Funktionalität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. 6,5 Millionen Stück Skoda Octavia wurden bereits produziert. Das alleine kann als Statement gewertet werden.
Bei der neuen Generation des Skoda Octavia wollen die Tschechen auf Nummer sicher gehen. Es wurde sehr viel Herz und Hirn in die Entwicklung der neuen Generation gesteckt.
So sieht der neue Skoda Octavia aus
Der neue Skoda Octavia spricht nun auch endlich die aktuelle Designsprache von Skoda. Der Kühlergrill ist breiter und die beiden Frontscheinwerfer schauen konzentrierter nach vorne. Richtig zielstrebig. Trotz der Anpassungen im Aussehen erkennt man eindeutig, dass es sich hier um einen Octavia handeln muss. Die Karosserie ist gewachsen. Der Combi ist um 22 Millimeter länger und um 15 Millimeter breiter. Dies wirkt sich vor allem auf das Platzangebot im Innenraum aus. Dazu aber später. Das Aussehen ist von Unaufgeregtheit geprägt. Es gibt klare Linien, die von vorne nach hinten verlaufen. Optional gibt es ein Glas-Panoramadach. Auch die Heckleuchten haben das neue Design. Sowohl die Scheinwerfer, als auch die Heckleuchten haben die LED-Technologie eingebaut. Dies ist schon einmal ein erster neuer Sicherheitsaspekt, der gefällt.
Der Innenraum des neuen Skoda Octavia
Setzt man sich in den neuen Skoda Octavia , ist man im Jahr 2020 angekommen. Das Cockpit ist auf den Fahrer oder die Fahrerin ausgerichtet. Der Innenraum ist geräumiger denn je. Dezente Ambientebeleuchtung hilft dabei, sich schnell wohl zu fühlen. Auch Chromleisten haben es ins Cockpit geschafft. Diese lassen das Cockpit sportlich und hochwertig wirken. Das Multifunktionsdisplay in der Mitte des Cockpits kann je nach Ausstattungslinie bis zu 10 Zoll groß sein. Der Fahrer oder die Fahrerin schaut durch das Lenkrad direkt auf das 10,25 Zoll große Virtual Cockpit. Die wichtigsten Informationen kommen so am schnellsten und ohne Ablenkung zur Lenkerin oder zum Lenker. Das Lenkrad ist komplett neu designt. Es handelt sich nun um ein neues 2-Speichen Lenkrad. Wählt man das als Mulitfunkionslenkrad, kann man bis zu 14 Befehle direkt vom Lenkrad aus ausführen. Auch der Kofferraum ist größer als jener des Vorgängers. Beim Skoda Octavia Combi gibt es jetzt 640 Liter Gepäckraumvolumen, bei der Limousine gibt es stolze 600 Liter Volumen. Wählt man den Skoda Octavia mit DSG Getriebe, hat man keinen Schaltknüppel mehr in der Mittelkonsole, man findet stattdessen einen kleinen DSG-Wählhebel am Lenkrad.
Neue Technologie im Skoda Octavia
Erstmals gibt es im Skoda Octavia ein Head-Up Display. Damit braucht man während der Fahrt nun endgültig keinen Blick mehr von der Straße zu nehmen. Eine weitere Premiere feiert die Dreizonen-Climatronic. Man kann im neuen Skoda Octavia erstmals drei unterschiedliche Klimazonen schaffen. Der schlüssellose Zugang Kessy ist auch wieder mit dabei. Erstmals kann man schlüssellos alle vier Türen öffnen. Neu sind auch eine ganze Reihe an Sicherheitssystemen:
- Ausweichassistent
- Abbiegeassistent
- Ausstiegswarner
- Lokale Gefahrenwarnung
- Area-View-System
- Side Assist
- vorausschauender adaptiver Abstandsassistent
Sicherheit wird auch im neuen Skoda Octavia alles andere als auf die leichte Schulter genommen. Die Assistenten, die hier zum Einsatz kommen, stellen sinnvolle Hilfen für alle Insassen des Skoda Octavia dar.
Der Antrieb im Skoda Octavia
Skoda kommt mit dem Octavia fast im hier und jetzt an. Es gibt den neuen Skoda Octavia erstmals als Plug-in-Hybrid. Man kann ihn an eine Steckdose hängen und dann bis zu 55 Kilometer weit rein elektrisch fahren. Ebenfalls für ein bisschen Elektrofeeling sorgt die neue Mild-Hybridtechnologie von Skoda. Typisch VW-Konzern, gibt es den neuen Octavia auch mit Erdgasantrieb. Man hat also die Qual der Wahl. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch der fehlende rein elektrische Antrieb. Dieser kommt aber sicher ab der nächsten Generation. Bei der Leistung reicht die Range von 110 PS bis 204 PS.
Motorenbezeichnung | Getriebe | Leistung (PS) | Höchstgeschwindigkeit (km/h) | Beschleunigung 0-100 km/h (s) | Antrieb | Treibstoff |
---|---|---|---|---|---|---|
1.0 TSI EVO | 6-M | 110 | 207 | 10,6 | Frontantrieb | Benzin |
1.0 TSI EVO | 6-M | 150 | 230 | 8,2 | Frontantrieb | Benzin |
2.0 TSI EVO | 7-DSG | 190 | 232 | 6,9 | Allradantrieb | Benzin |
2.0 TDI | 6-M | 116 | 211 | 10,3 | Frontantrieb | Diesel |
2.0 TDI | 7-DSG | 116 | 209 | 10,8 | Frontantrieb | Diesel |
2.0 TDI | 6-M | 150 | 228 | 8,9 | Frontantrieb | Diesel |
2.0 TDI | 7-DSG | 150 | 227 | 8,7 | Frontantrieb | Diesel |
2.0 TDI | 7-DSG | 150 | 217 | 8,8 | Allradantrieb | Diesel |
2.0 TDI | 7-DSG | 200 | 235 | 7,1 | Allradantrieb | Diesel |
1.5 TSI G-TEC | 6-M | 130 | 216 | 10,0 | Frontantrieb | Erdgas |
1.5 TSI G-TEC | 7-DSG | 130 | 215 | 9,9 | Frontantrieb | Erdgas |
1.0 TSI EVO e-TEC | 7-DSG | 110 | 206 | 10,6 | Frontantrieb | Mildhybrid |
1.0 TSI EVO e-TEC | 7-DSG | 150 | 228 | 8,4 | Frontantrieb | Mildhybrid |
1.4 TSI iV | 6-DSG | 204 | 220 | 7,9 | Frontantrieb | Plug-In-Hybrid |
Das Fazit vom neuen Skoda Octavia
Immer, wenn eine neue Skoda Octavia Generation auf den Markt kommt, glaubt man, es geht nicht mehr besser (selbstverständlich in derselben Fahrzeugklasse und zu diesem Preis). Doch Skoda schafft es immer wieder, uns eines Besseren zu belehren. Hier wurde ein Auto für jedermann konzipiert, das seines gleichen sucht. Versprochen wird viel Auto zu einem fairen Preis. Skoda macht seinem Ruf alle Ehre und baut ein weiteres Auto, das bald omnipräsent auf Österreichs Straßen zu sehen sein wird. Sucht man einen Kombi, wird man den neuen Skoda Octavia zumindest in die engere Auswahl bei der Kaufentscheidung nehmen (müssen). Alles andere wäre unwirtschaftlich. Zu den Händlern kommt der Skoda Octavia im April 2020 (2. Quartal).