Hier sind die Vienna Autoshow Highlights 2020

Der Höhepunkt des Autojahres in Österreich findet schon im Jänner statt. Die Vienna Autoshow ist die größte Automesse des Landes und findet von 16. bis 19. Jänner statt. Alle Highlights finden Sie hier.
Stefan Novotny 09. Jänner 2020
peugeot-e-208


Die Vienna Autoshow 2020 steht in den Startlöchern. Der weltweite Trend setzt sich auch in Österreich fort. Automessen verlieren immer mehr an Bedeutung, weil die Aussteller von Jahr zu Jahr weniger werden. Damit hat auch die Vienna Autoshow 2020 zu kämpfen. Volvo ist schon länger nicht dabei, Mazda seit letztem Jahr. In diesem Jahr wird auch KIA fehlen. Damit bleibt eine weitere große Marke der Automesse fern.

Die Besucherinnen und Besucher werden trotzdem auf ihre Kosten kommen. Es gibt sogar eine Weltpremiere zu bewundern. Alle Highlights der Vienna Autoshow 2020 finden Sie hier:

Aston Martin

Der Aston Martin DBX kommt 2020 auf den Markt.
© Aston Martin

Im Mittelpunkt bei Aston Martin steht das erste SUV der Marke. Der derzeit beliebteste Aufbau hält auch bei den Briten Einzug. Besucherinnen und Besucher der Vienna Autoshow 2020 können den neuen Aston Martin DBX bewundern.

Audi

Der Star bei Audi ist ohne jeden Zweifel der neue Audi e-tron Sportback. Das zweite reine Elektroauto der Deutschen kommt 2021 auf den Markt. Die Reichweite soll 446 Kilometer bei einer Leistung von 408 PS betragen. Der Elektrosportwagen PB 18 wird ebenfalls zu sehen sein. Die Q-Familie und RS-Familie wird natürlich auch nicht fehlen.

BMW

bmw-x1-plugin-hybrid

Eine Weltpremiere feiert BMW auf der Vienna Autoshow. Erstmals wird der BMW X1 in der Plug-In Hybrid Variante zu sehen sein. Eigentlich kennt man das Design des neuen BMW X1 schon. Die Plug-In Variante wird sich optisch defacto nicht unterscheiden. Neben dem X1 wird auch der BMW X3 und der BMW X5 ebenfalls in der Plug-In Hybrid Variante zu sehen sein. Auch der Dauerbrenner BMW i3 wird selbstverständlich ausgestellt.

Dacia

Bei Dacia stehen die Celebration Sondermodelle heuer im Mittelpunkt. Tolle Ausstattung und exklusive Designelemente sind hierbei zu haben.

DS Automobiles

Gleich zwei Österreich-Premieren gibt es am DS Stand auf der Vienna Autoshow zu sehen. Mit dem DS 3 CROSSBACK E-TENSE und dem DS 7 CROSSBACK E-TENSE 4x4 werden erstmals 2 Elektro SUVs von DS in Österreich gezeigt. Beim DS 7 CROSSBACK E-TENSE 4x4 handelt es sich um ein Plug-in Hybrid Fahrzeug. Der DS 3 CROSSBACK E-TENSE hingegen ist ein reines Elektroauto mit einer Reichweite von 320 Kilometern.

Ford

Gleich drei Österreich-Premieren gibt es bei Ford zu sehen. Erstmals kann man den neuen Ford Puma live bestaunen. Der City-SUV feiert in diesem Jahr ein Comeback. Auch der Ford Kuga wurde komplett überarbeitet und erstrahlt erstmals auf der Vienna Autoshow 2020 in neuem Gewand. Die dritte Österreich Premiere bei Ford feiert der neue Ford Explorer. Auch dieser wurde komplett überarbeitet und wird nun der breiten Masse in Österreich präsentiert. All diese Modelle gibt es auch als Plug-In oder Mild-Hybrid Varianten.

Honda

honda-e-2020

Bei Honda steht der neue Honda e im Mittelpunkt. Er feiert Österreichpremiere. Das Elektroauto hat Heckantrieb und 154 PS. Das Design sorgte schon seit dem Bekanntwerden der ersten Entwürfe für Aufsehen. Im Rahmen der Vienna Autoshow 2020 kann man endlich sehen, wie der Honda e wirklich aussieht.

Hyundai

hyundai-i10

Der Kleinstwagen Hyundai i10 steht auf der Vienna Autoshow 2020 heuer im Mittelpunkt. Lustig: Der Slogan des Hyundai i10 lautet “Go Big”. Neben dem neuen Design gibt es auch bessere Ausstattung. Sonst legt Hyundai vor allem Wert auf seine N-Performance Modelle.

Mercedes-Benz

Mercedes GLB-Klasse
© Daimler

Mit dem neuen Mercedes GLB feiert ein weiterer SUV auf der Vienna Autoshow 2020 Österreich-Premiere. Auf Wunsch ist er sogar als 7-Sitzer erhältlich. In Sachen Elektromobilität ist man bei Mercedes natürlich auch nicht ganz untätig. So zeigt man den bereits erhältlichen Mercedes EQS und den Mercedes eVito.

Mini

Der Mini Cooper SE kommt 2020 auf den Markt.
© BMW Presse

Natürlich steht auch bei Mini Elektromobilität im Mittelpunkt. Der neue Mini Cooper SE ist das erste Elektroauto von Mini und startet in diesem Jahr. Bei der Vienna Autoshow 2020 kann man ihn endlich ganz genau unter die Lupe nehmen.

Mitsubishi

mitsubishi-space-star

Der neue Mitsubishi Space Star feiert auf der Vienna Autoshow Europa-Premiere. Neu designt und mit guter Serienausstattung (z.B. Notbremsassistent) startet der Mitsubishi Space Star in eine neue Generation. Ab März ist er dann auch bei den Händlern zu sehen.

Opel

Der Opel Corsa-e ist das erste Elektroauto von Opel.
© Opel

Österreich-Premiere feiert der neue Opel Corsa-e. Das erste Elektroauto von Opel zeigt sich auf der Vienna Autoshow 2020 erstmals der großen Öffentlichkeit. Die zweite Österreich-Premiere aus dem Hause Opel feiert der neue Opel Grandland X Plug-In Hybrid. Bis 2024 soll übrigens jedes Opel Modell elektrifiziert sein.

Peugeot

Das Conzept Car des Peugeot e-Legend ist auch bei der Vienna Autoshow zu sehen. Nachdem es am Genfer Autosalon 2019 schon für viele positive Rückmeldungen gesorgt hat, dürfen die Österreicherinnen und Österreicher auch beurteilen, ob ihnen dieses Auto zusagen würde. Doch neben dem Conzept Car feiert Peugeot auch zwei Österreich Premieren. Der Peugeot e-208 und der Peugeot e-2008 werden erstmals zu sehen sein.

Porsche

Porsche Taycan
© Porsche

Der elektrische Porsche Taycan ist erstmals auf einer Messe in Österreich zu sehen. Umgerechnet wird er von 761 PS angetrieben. In 2,8 Sekunden schafft er die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.

Renault

Nicht viel neues haben die Franzosen zu bieten. Im Mittelpunkt stehen deswegen drei Modelle, die für dieses Kalenderjahr runderneuert wurden. Der Renault Captur, der Renault Clio und der Renault ZOE sind alle mit neuer Technologie und neuem Design ausgestattet.

Seat

seat-el-born

Bei Seat steht in diesem Jahr das erste Elektroauto der Marke im Mittelpunkt. Der Seat Mii electric ist vor allem dafür konzipiert, die letzten Kilometer einer Reise mit ihm zurückzulegen. Lange Strecken sollen mit dem Zug zurückgelegt werden, kurze Strecken mit dem Auto. Außerdem ist der Seat el-born zu sehen. Das erste Elektroauto der Spanier, das auf der MEB Plattform von VW basiert (wie auch der ID.3).

Skoda

Der neue Skoda Octavia Combi kommt 2020 nach Österreich.
© Skoda Media

Die neue Generation eines der beliebtesten Autos in Österreich feiert auf der Vienna Autoshow 2020 Österreich-Premiere. Der neue Skoda Octavia wird erstmals zu sehen sein. Außerdem wird die neu gegründete Marke Skoda iV vorgestellt. Sie vereint alle Elektroautos von Skoda unter einem Dach. Gezeigt wird der Skoda Superb iV und Skoda CITIGOe iV und der Skoda Vision iV. Bei allen drei Fahrzeugen handelt es sich ebenfalls um Österreich-Premieren.

SsangYong

ssangyong-tivoli

Der neue SsangYong Tivoli feiert Österreich-Premiere. Der SUV der Koreaner wurde komplett überarbeitet. So hat er sowohl ein neues Design, als auch neue Motoren und Sicherheitsausstattungen bekommen. Das erste Elektroauto von SsangYong wird übrigens der Korando werden, der seit Herbst 2019 als SUV mit Verbrenner im Handel ist.

Subaru

Bei den Allradspezialisten von Subaru wird der Fokus auf den neuen Subaru Forester und den Subaru XV gelegt. Beide haben einen neuen e-Boxer Motor eingebaut, der den Benzinmotor in allen erforderlichen Situationen unterstützt. Es handelt sich hier um klassische Hybridlösungen.

Suzuki

Auch Suzuki stellt seine Expertise bei Hybridlösungen in den Fokus. Fast jedes Modell der Japaner ist schon als Hybrid zu haben. Der neue Suzuki Vitara wird ebenso gezeigt, sowie der Suzuki SX4 S-Cross

Volkswagen

Bei VW feiert der 8er Golf, der VW ID.3 und der VW e-up Messepremiere in Österreich. Der Golf in der 8 Generation wird von vielen schon sehnsüchtig erwartet. Doch der neue VW ID.3 wird für mehr aufsehen sorgen. Immerhin handelt es sich bei diesem Modell um das erste richtig ernstzunehmende Elektroauto von VW. Die Auslieferung soll in diesem Jahr beginnen.

Fazit

Die Vienna Autoshow bietet einmal mehr viele Österreich Premieren. Die Messebesucherin und der Messebesucher werden auf ihre Kosten kommen. Schade, dass Marken wie KIA, Mazda und Volvo nicht mehr mit dabei sind. Eine der beiden großen Hallen hat nun die Porsche Holding ganz für sich. Ob das vom Publikum goutiert wird, wird sich zeigen. Vielfalt geht dadurch in jedem Fall verloren.
Doch die Vienna Autoshow ist nicht die einzige Messe, die damit zu kämpfen hat. Praktisch jede große Automesse auf der Welt hat mit einem Ausstellerschwund zu kämpfen. Im digitalen Zeitalter ist Selbstvermarktung billig wie nie. Durch Social Media kann man das gewünschte Zielpublikum perfekt ansprechen. Teure Messeauftritte werden obsolet. Wir freuen uns trotzdem auf die Vienna Autoshow und werden auch in diesem Jahr wieder von der größten Automesse Österreichs berichten.

Advertisement