Die Sonne scheint, es ist heiß, es ist Urlaubszeit. Viele entscheiden sich dabei, mit dem Auto an ihr Reiseziel zu gelangen. So ist man besonders flexibel und spart dabei oft auch noch Geld.
Jedoch gibt es in vielen Ländern auch Stolperfallen, gerade was die Gesetze beim Autofahren angeht. Wir haben ein paar wichtige Punkte für Österreichs Lieblingsreiseziele zusammengefasst, die man im Sommer 2019 beachten sollte.
Italien
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, der Betrag wird bei der Autobahnabfahrt bezahlt
- Einige Brücken und Tunnel erfordern eine Maut
- In Mailand, Bologna und Palermo gibt es zudem eine City-Maut
- Rauchverbot im Auto, falls Schwangere oder Minderjährige mitfahren
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
- Nicht alle Tankstellen haben rund um die Uhr geöffnet - häufig gibt es Pausen zu Mittag und am Abend
- Sollte es zur einer Geldstrafe kommen: Wenn man innerhalb von fünf Tagen bezahlt, kostet es 30% weniger
Kroatien
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, der Betrag wird bei der Autobahnabfahrt bezahlt
- Einige Brücken und Tunnel erfordern eine Maut
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h
- Fahrzeuge mit Xenon- oder Neonleuchten müssen stets Ersatzlampensets mitführen
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
- Nicht alle Tankstellen haben rund um die Uhr geöffnet - häufig gibt es Pausen zu Mittag und am Abend
- Offroad Abenteuer sind nicht zu empfehlen - Minengefahr!
Deutschland
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Einige Brücken und Tunnel erfordern eine Maut
- In vielen Städten benötigen Autos sogenannte “grüne Umweltplaketten”, außerdem gibt es teilweise Verbote für alte Dieselfahrzeuge
- Keine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, als Richtwert gilt 130 km/h
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
- Es gilt die Rettungsgasse
- Apps und Geräte, die Geschwindigkeitsmessstellen und Radarkontrollen anzeigen, sind verboten und können zu Freiheitsstrafen führen
Frankreich
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, der Betrag wird bei der Autobahnabfahrt bezahlt
- Einige Brücken und Tunnel erfordern eine Maut
- Paris (und zeitweise einige andere Orte) gilt als Umweltzone, sodass Fahrzeuge “Umweltplaketten” benötigen. Fahrzeuge, die den Anforderungen nicht entsprechen dürfen nur Mo-Fr zwischen 20 und 8 Uhr unterwegs sein
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h, wer seinen Führerschein kürzer als drei Jahre besitzt: 110 km/h
- Fahrzeuge mit Xenon- oder Neonleuchten müssen stets Ersatzlampensets mitführen
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung, Kopfhörer und Headsets sind verboten
- Zu laute Musik, Flip-Flops und essen hinter dem Steuer können zu Geldstrafen führen
- Apps und Geräte, die Geschwindigkeitsmessstellen und Radarkontrollen anzeigen, sind verboten und könnten beschlagnahmt werden
Norwegen
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Straßen sind mautpflichtig, die Maut wird elektronisch erfasst und später eingesammelt
- Jedes Fahrzeug sollte für einen sogenannten “AutoPASS” registriert werden, sonst drohen höhere Mautgebühren
- In vielen Städten gibt es zudem eine City-Maut
- Für einige Orte gelten außerdem Fahrverbote für Fahrzeuge mit schlechten Umweltwerten
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 90-100 km/h, je nach Beschilderung
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
- Im Norden gibt es nur sporadisch Tankstellen
Griechenland
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, der Betrag wird bei der Auffahrt bezahlt, beziehungsweise elektronisch erfasst, wenn man einen entsprechenden aufgeladenen Transponder besitzt
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h
- Mitnahme eines Feuerlöschers im Auto ist Pflicht
- Telefonieren nur mit kabelloser Freisprecheinrichtung (zB. über Bluetooth)
- Rauchverbot im Auto, falls Kinder unter 12 Jahren mitfahren
- Viele Tankstellen haben nur zwischen 7 und 19 Uhr geöffnet
Ungarn
- Wer ein fremdes Auto fährt (Ausnahme Leasing- und Mietfahrzeuge), benötigt dafür eine Vollmacht
- Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig, bezahlt wird in Form von Vignetten
- Zeitweise gibt es Fahrverbote in manchen ungarischen Großstädten. Es wird empfohlen, sich vorher über den momentanen Stand zu informieren
- Höchstgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h
- Es gilt die Rettungsgasse
- Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung
- Für viele Verkehrsdelikte kann das Fahrzeug sofort beschlagnahmt werden
- Tankstellen sind nachts meisten geschlossen
- In Ungarn gilt eine Promillegrenze von 0,0 Promille