Was kann der neue Mazda3

Der neue Mazda3 wurde getestet. Hat eine Weiterentwicklung zum Vorgängermodell stattgefunden? Was sind die Stärken, was die Schwächen?
autofilou.at 20. September 2019
Kann der neue Mazda3 überzeugen?

Hier geht's zum kompletten Mazda3 Test

Lange haben wir auf den neuen Mazda3 gewartet. Die Sehnsucht war so groß, dass in diesem Frühjahr alle Augen nach Los Angeles gerichtet waren. Bei der dortigen Autoshow feierte er Ende 2018 nämlich seine Weltpremiere. Weniger als ein Jahr später sieht man schon die ersten Exemplare auf Österreichs Straßen cruisen.

Neues Gewand für den Mazda3

Die vielfach prämierte Kodo-Designsprache wurde weiterentwickelt. Das ist auch beim neuen Mazda3 zu sehen. Es gibt nun noch weniger Ecken und Kanten. Die Frontscheinwerfer wurden schmäler gemacht und zeigen in Richtung des großen Kühlergrills. Das hat zur Folge, dass der Blick jetzt böse und gefährlich wie nie zuvor wirkt. Die Linie, die vom Dach zum Heck verläuft erinnert an Sportsback-Modelle.

Wie fährt er sich der neue Mazda3?

Beim neuen Mazda3 mit dem Skyactive Motor der letzten Generation handelt es sich um ein Mildhybrid-Auto. Das heißt, dass ein kleiner Elektromotor den großen Verbrennermotor während der Fahrt unterstützt. Das merkt man vor allem beim Wegfahren und beim Beschleunigen. Der Gesamtverbrauch wird dadurch insgesamt gedrosselt und weniger.

Die Ausstattung ist qualitativ gut, wie man es von Mazda gewohnt ist. Das Head-Up Display zeigt alle wichtigen Informationen, die die Fahrt betreffen. Das Multifunktionsdisplay im Cockpit ist nun auch größer und nicht mehr freistehend. Für Diskussionen wird die Tatsache sorgen, dass es sich um kein Touchdisplay mehr handelt.

Wenn es um den Platz im Innenraum geht, gibt es bei den direkten Konkurrenten aus der Kompaktklasse eindeutig mehr Platz.

Neugierig geworden? Wie wird das Fazit ausfallen? Hier geht es zum kompletten Mazda3 Test von den Kollegen von autofilou.at

Advertisement