Das erste Elektroauto von Mercedes, der Mercedes EQC, hat alle Erwartungen übertroffen. Gerüchten zufolge ist er auch schon für das nächste Jahr 2020 ausverkauft. In Genf zeigte man in diesem Jahr das Konzept der elektrischen V-Klasse. Autoinsider haben es schon vermutet, jetzt wird es Realität. Die elektrische Variante der Mercedes S-Klasse steht in den Startlöchern.
Der Mercedes-Benz VISION EQS läutet die erste Generation an Luxus Elektroautos ein.
Hier sind die Fakten zum Mercedes VISION EQS:
- „One Bow“ Proportion: Die Karosserie des Mercedes VISION EQS ist aus einem Guss. Das verleiht dem Aussehen Dynamik. Auf Ecken wird weitgehend verzichtet, rundes Design scheint (nicht nur bei Mercedes) das Design von morgen sein.
- „Lightbelt“: Der Mercedes VISION EQS hat ein 360-Grad-Außenlichtband mit integriertem digitalem Licht. So ist das Aussehen der Luxus Limousine noch individueller anpassbar. Die 229 leuchtenden Einzelsterne sorgen für eine unendliche Anzahl an Beleuchtungsmöglichkeiten am Heck. 188 Einzel-LEDs sind im Frontgrill verbaut. Alleine deswegen ist ein Übersehen des Mercedes VISION EQS schon fast unmöglich.
- „Progressive Luxury“: Der Innenraum wurde von Luxusyachten inspiriert. Hier setzt Mercedes nicht nur auf ein großzügiges Platzangebot, sondern auch auf nachhaltige Materialien. Die verwendete Mikrofaser wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Im Textil sind recycelte Plastikabfälle aus dem Meer enthalten.
- „Advanced MBUX“: MBUX ist schon aus der neuen A-Klasse bekannt. Eine weiterentwickelte Version findet nun auch im Mercedes VISION EQS Platz. Die Displays und Projektionsflächen im Innenraum versorgen alle Insassen mit den wichtigsten Informationen während der Fahrt.
- EQ Performance: Die Leistung liegt bei 350 kW. Das entspricht circa 480 PS. Dank eines Drehmoments von 760 Newtonmeter kann der VISION EQS in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite soll 700 Kilometer betragen. Damit reiht man sich eindeutig im Spitzenfeld bei Elektroautos ein. 80% der Akkus soll man übrigens in weniger als 20 Minuten laden können.
Gebaut ist das neue Luxus Elektroauto auf einer komplett neuen Plattform. Diese ist variabel einsetzbar und soll auch als Basis für andere Modelle dienen.
Ob und wann die Elektroversion der Mercedes S-Klasse auf den Markt kommt, ist noch nicht ganz klar. Dennoch zeigt Mercedes schon ziemlich konkret, wie eine Luxuslimousine in Zukunft aussehen soll.