Die IAA in Frankfurt findet vom 12. bis 22. September 2019 in der Messe Frankfurt statt.
Marken auf der IAA 2019
Einige Marken mit geringem Bekanntheitsgrad wurden zur besseren Lesbarkeit ausgelassen.
|
Ausstellungen und Themen
Hauptthema der IAA sind wie immer natürlich die Neuheiten und Facelifts der namhaften Autohersteller. Jedoch werden auch von den Veranstaltern der IAA Schwerpunkte gelegt. Diese werden unter anderem in Ausstellungen und Konferenzen behandelt. Das Motto der diesjährigen IAA ist “Driving tomorrow”.
Automatisiertes und autonomes Fahren
Ein ganz großes Thema ist dabei Automation und selbstfahrende Fahrzeuge. Ganze 13 Veranstaltungen findet man auf dem IAA Messegelände. Dabei kann man sich über Themen wie den Fortschritt autonomer Fahrzeuge, 5G Vernetzung und mehr informieren. Darüber hinaus stellen fast 40 Unternehmen Projekte und ihre Arbeit zum Thema automatisiertes und autonomes Fahren aus.
Elektroautos und alternative Kraftstoffe
Ein weiterer großer Schwerpunkt ist nach wie vor die Elektromobilität sowie andere alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff. Über 40 Unternehmen widmen sich dem Thema und diskutieren mit Besuchern die Pros und Cons der Alternativen.
In Debatten und Konferenzen kann man sich als Besucher darüber hinaus bei den Experten informieren und einen tieferen Blick in das Thema werfen, der durchaus auch kritisch sein kann, wie in dem Debate Forum “Wie grün ist das E-Auto wirklich?”
New Mobility World
Ein ganz besonderes Event ist die “New Mobility World”, die jährlich auf der IAA stattfindet. Dieses Jahr kann man sie zwischen dem 10. und 15.09. besuchen. Die New Mobility World ist ein Event, dass vor allem für Unternehmensvertreter, Experten und Start-ups gedacht ist und sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt. Autonomes Fahren und alternative Antriebe sind Teil davon, die Themen gehen aber auch weit darüber hinaus.
Geländeplan IAA 2019
Tickets und Preise für die IAA
Tickets für die IAA sind auf der offiziellen Homepage erhältlich. Wir bieten allerdings eine Übersicht aller Preise an:
-
Tageticket Wochentag: 13 €
-
Tagesticket Wochenende: 15 €
-
Tagesticket Studenten und Schüler: 8,50 €
-
Nachmittagsticket (Eintritt nach 15:00): 9 €
-
Geschenkticket (Zwei-Tages-Ticket): 19 €
-
Tagesticket Fachbesucher (zB. für nicht akkreditierte Journalisten): 46 €
-
IAA Conference Ticket (ermöglicht Teilnahme an allen Konferenzen): 649 € / VVK 519 €
Kinder unter 7 Jahren und Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt. Bei Zweiteren ist das Ticket für eine Begleitperson ebenfalls gratis.
Kontroversen und Probleme
Die IAA 2019 ist bisher mit zwei größeren Problemen konfrontiert. Zum einen haben immer weniger Automarken Interesse daran, auf der IAA auszustellen und andererseits wird es direkt vor dem Messegelände eine größere Demo gegen Verbrennungsmotoren und Umweltverschmutzung geben.
Der Grund dafür, dass Hersteller immer weniger Interesse für die IAA zeigen, liegt hauptsächlich daran, dass Messen nicht mehr als profitabel gesehen werden. Es gibt nur eine geringe Stückzahl an Verkäufen auf Messen und positive Auswirkungen auf das Markenimage sind kaum bemerkbar. Deswegen ziehen sich Hersteller nicht nur von der IAA, sondern auch vielen anderen Automessen zurück. Auf der IAA 2019 sind zum Beispiel kaum asiatische Hersteller vertreten.
Das andere Problem für die IAA ist eine groß angelegte Demo. Radfahrer aus umliegenden Großstädten werden am 15.09. die Zufahrt zum Messegelände blockieren. Organisiert wird die Aktion von diversen Umweltorganisationen, wie Greenpeace. Damit will man zum Umstieg auf sauberere Verkehrsmittel animieren. Besucher an diesem Tag sollten eine Anfahrt mit dem Auto vermeiden, da dies schwierig werden würde.
Über die IAA
Die IAA ist eine jährliche Automobilmesse, wobei in jedem ungeraden Jahr PKWs thematisiert werden und in jedem ungeraden Jahr Nutzfahrzeuge. IAA steht für “Internationale Automobil-Ausstellung” und es gibt sie bereits seit 1897. Sie ist einer der größten Automessen der Welt.