In Deutschland wurde aufgrund der sauberen Luft ein neuer Rekord aufgestellt. Flugzeuge blieben in den Hangars und Autos in den Garagen. Aus diesem Grund war die Luft so klar und rein wie schon lange nicht mehr. Das hatte einen sehr positiven Effekt: Am 20. April, mitten in der Corona Krise, produzierten die Solaranlagen in Deutschland 32.227 Gigawatt (GW). Das entspricht 40% des deutschen Strombedarfs. Die klare Luft macht sich also bezahlt.
Viele Experten sind sich einig: Nach dem Corona-Shutdown müssen wirtschaftlich grüne Akzente gesetzt werden. Die Luftverschmutzung muss weiter gering gehalten werden, die Treibhausgase müssen in die Schranken gewiesen werden.
Im AUTOGOTT.AT Blog berichteten wir in der Vergangenheit über zwei Projekte, die sich die Solarenergie zu nutzen machen wollen. Mit dem Lightyear One und dem Sono Motors Sion kommen in den nächsten Jahren zwei Modelle auf den Markt, die mit der Kraft der Sonne tanken. Bei beiden Autos haben Solarpanele in die Karosserie verbaut. Dadurch können die Akkus durch stehen und fahren in der Sonne geladen werden.